Parrocchia S. Giorgio Coldrerio TI ____________________________________ Typ: Traktur pneumatisch Registratur pneumatisch Windladen Taschenladen Baujahr: 1934 Orgelbauer: Carlo Marzoli, Varese I Manuale: 1 + Pedal Register: 12 Manual I, C - a''' * Principale primo 8 ' * Principale secondo 8 ' Bordone 8 ' Viola 8 ' Coro Viole 8 ' * Voce umana 8 ' Ottava 4 ' Flauto armonico 4 ' Quinta decima 2 ' Ripieno IV 1 1/3 ' (XIX-XXII-XXVII-XXIX, rep. auf c) Pedal, C - d' Contrabasso 16 ' Basso armonico 8 ' * = Register von Prestinari von 1865 Koppeln, Spielhilfen: - Pedalkoppel I - P - Suboktavkoppel I - I - Registercrescendo - 3 feste Kombinatonen (MF, F, Ripieno) - Wechseltritt Coro Viole Stand: 2012
1865 Bau der Orgel durch Orgelbauer Antonio e Gaetano Prestinari, Magenta I, mit 12 Registern auf einem Manual und Pedal. 1884 und 1886: Stimmungen durch Giuseppe Donis. 1893 Revision durch Valentino Paracca und Giuseppe Antonio Bianchi. 1934 Bau einer neuen Orgel durch Carlo Marzoli, Varese I, mit 12 Registern auf einem Manual und Pedal. Einiges Pfeifenmaterial wurde aus der Orgel von Prestinari übernommen.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Bilder: Charles-André Schleppy, La Chaux-de-Fonds, Orgues & vitraux
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Profilo dell’organo Parrocchia S. Giorgio Coldrerio TI