Monastero benedettino Santa Maria Claro TI ________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Springlade Baujahr: 1740 Orgelbauer: Johannes Allgeyer : (Allgäuer), Feldkirch (A) Manuale: 1 + Pedal Register: 11 Manual I, CDEFGA - d''' Principale 8 ' Ottava 4 ' Flauto in Ottava 4 ' Flauto in Dodicesima 2 2/3 ' Quintadecima 2 ' Decimanona 1 1/3 ' Vigesimaseconda 1 ' Vigesimasesta 2/3 ' Vigesimanona 1/2 ' Voce umana (ab c') 8 ' Pedal, CDEFGA - a° Contrabasso 16 ' Stand: 2012
1740 Die Orgel mit 11 Registern auf einem Manual und Pedal soll von Johannes Allgeyer (Allgäuer) gebaut worden sein. Oscar Mischiati schreibt das Instrument jedoch dem Orgelbauer Giovanni Battista Biroldi zu. 1747 Revision durch Johannes Allgeyer (Allgäuer). 1892 Revision durch einen anonymen Orgelbauer. 1974 Restaurierung durch Orgelbau Giovanni Tamburini, Crema (I), mit Beratung durch die kantonale Denkmalpflege.
Bild und Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Monastero benedettino Santa Maria Claro TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim