Chiesa Evangelica Riformata Bellinzona TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1975 Einweihung: April 1975 Orgelbauer: Oesterr. Orgelbauanstalt, (seit 2003: Kögler GmbH) St. Florian A Manuale: 2 + Pedal Register: 12 Manual I, C - g''', Hauptwerk Principal 8 ' Koppelflöte 8 ' Oktave 4 ' Sesquialter 2 2/3 ' + 1 3/5 ' Principal 2 ' Zimbel 3f. 1 1/3 ' Manual II, C - g''', Positiv (schwellbar) Gedackt 8 ' Holzflöte 4 ' Schwiegel 2 ' Larigot 1 1/3 ' Krummhorn 8 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - einstellbarer Tremulant Stand: 2012
1924 Bau einer pneumatischen Taschenladenorgel durch Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 8 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1954 Revision durch Orgelbau Wälti, Gümligen. 1975 Bau der neuen Orgel durch die Österreichische Orgelbauanstalt, St. Florian A, mit 12 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Seit 2003 heisst die Firma Orgelbau Kögler GmbH, St. Florian.
Bild(koloriert): Aldo Lanini, "Gli Organi della Svizzera Italiana", Lugano 1986
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Chiesa Evangelica Riformata Bellinzona TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim