Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 402f. Aktualisierung: Dr. Franz Lüthi, Rickenbach TG Bild Spieltisch: Charles-André Schleppy, Orgues & vitraux Übrige Bilder: Kuhn AG, Männedorf
Geschichte
Ref. Kirche Sirnach TG ____________________________________ Typ: Traktur elektrisch Registratur elektrisch Windladen Taschenladen Baujahr: 1937 Einweihung: 6. Mai 1937 Umbau: 1996 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 3 + Pedal Register: 27 + 3 Transmissionen + 1 Auszug Manual I, C - a''', Hauptwerk - 1996 Quintatön 16 ' +1996 Pommer 16 ' Prinzipal 8 ' Gemshorn (Transmission) 8 ' Oktave 4 ' Hohlflöte 4 ' Oktave 2 ' Mixtur III - IV 1 1/3 ' Manual II, C - a''', Positiv Salicional 8 ' Rohrflöte 8 ' Prinzipal 4 ' - 1996 Waldlföte 2 ' +1996 Flageolet 2 ' Cymbel III - IV 1 ' Krummhorn 8 ' Tremulant Manual III, C - a''', Schwellwerk Bourdon (Transmission) 16 ' Suavial 8 ' Gedackt 8 ' +1996 Voix céleste 8 ' Oktave 4 ' Blockflöte 4 ' Sesquialter 2 2/3'+ 1 3/5 ' Nachthorn 2 ' Plein-jeu IV - V 1 1/3 ' Larigot (Auszug) 1 1/3 ' Trompette harmonique 8 ' - 1996 Clairon 4 ' Tremulant Pedal, C - f' Prinzipal 16 ' Subbass 16 ' Gedecktbass (Transm.) 16 ' Praestant 8 ' Gemshorn 8 ' Choralbass 4 ' - 1996 Fagott 16 ' +1996 Posaune 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln III - II, III - I, II - I, III - P, II - P, I - P - Superoktavkoppeln III - P, II - P - Suboktavkoppeln III - I, II - I - Elektronische Setzeranlage mit 64 Kombinationen - Registercrescendo mit Absteller - Koppeln aus Crescendo - Absteller für Mixturen und Zungen Stand: 2012
1937 Am 5./6. Mai wird die Orgel zusammen mit der Kirche eingeweiht. Die elektrische Taschenladenorgel von Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, hat 26 klingende Register auf 3 Manualen und Pedal. Experte ist Karl Matthaei aus Winterthur. Hinter dem Freipfeifenprospekt befinden sich Hauptwerk, Positiv und Pedal. Das Schwellwerk steht rechts davon in einer Nebenkammer und klingt durch eine Holzgitteröffnung in den Raum. 1943 Revision der elektrischen Kontakte durch Kuhn AG, Männedorf. 1950 Revision ohne Änderungen durch Kuhn AG, Männedorf. 1962 Revision mit kleineren Änderungen durch Orgelbau Kuhn. Die Klaviatur des dritten Manuals wird neu belegt, und die elektrischen Kontakte werden erneuert. 1977 Revision ohne Änderungen durch Orgelbau Kuhn. 1996 Revision und Umbau durch Orgelbau Kuhn AG, mit Austausch mehrerer Register und Installation eines neuen Spieltischs. Die Mixturen im Hauptwerk und im Positiv werden neu zusammengestellt, und die Orgel wird neu intoniert.
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Ref. Kirche Sirnach TG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim