1911
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 31 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal. Das
Instrument steht vorne in der Kirche auf der rechten Sängerempore.
1935
Revision mit klanglicher Aufhellung durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
1964
Bau einer neuen Orgel in strenger Werkgliederung auf der hinteren
Empore durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 36 Registern auf
3 Manualen und Pedal (>Originaldisposition 1964).
2004
Revision durch Orgelbau Felsberg AG, Felsberg GR, mit einigen
klanglichen Veränderungen. Die Holzkehlen der Posaune werden durch
Messingkehlen ersetzt.
2022
Revision durch Orgelbau Metzler, Dietikon, mit weiteren klanglichen
Umstellungen (siehe >Änderungen 2004 und 2022).
Das Instrument zählt nach wie vor 36 Register auf 3 Manualen und Pedal
(>aktuelle Disposition). Die Messingkehlen der Posaune werden wieder
durch Holzkehlen mit weiterer Mensur ersetzt.
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 380-383
Infos: Kurt Hasler, Organist, Romanshorn
Aktualisierung 2014: Silvia Müller, Ref. Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach
Bilder und Aktualisierung 2022: Bruno Sauder, Märstetten
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil
Ref. Kirche, Hauptorgel
Romanshorn TG
Ref. Kirche, Hauptorgel 2022
Romanshorn TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1964
Umbauten:
2004 / 2022
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
36
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Spitzgedackt
4 '
Sesquialter
2 2/3'+1 3/5 '
Flachflöte
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf III
1 '
Krummhorn
8 '
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Gedacktpommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Spitzflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Mixtur IV - V
1 1/3 '
Cornett IV
8 '
Trompete
8 '
Manual III, C - g''', Brustwerk (schwellbar)
Holzgedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Nasard
2 2/3 '
Prinzipal
2 '
Terz
1 3/5 '
Zimbel II
2/3 '
Holzregal
16 '
Vox humana
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Rohrgedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Mixtur V
2 2/3 '
Rohrflöte
2 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, III - II, II - P, I - P
-
Choralforte an/ab
-
Wechseltritte:
Mixtur (HW)
Trompete (HW)
Mixtur (Ped)
Trompete
(Ped)
Stand: 2022
Ref. Kirche, Orgel 1964
Romanshorn TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1964
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
36
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Spitzgedackt
4 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Flachflöte
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf III
1 '
Krummhorn
8 '
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Gedacktpommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Spitzflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Mixtur IV - V
1 1/3 '
Cornett IV
8 '
Trompete
8 '
Manual III, C - g''', Brustwerk (schwellbar)
Holzgedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Terzian 1 3/5 ' + 1 1/3 '
Oktävlein
1 '
Zimbel II
2/3 '
Holzregal
16 '
Vox humana
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Rohrgedackt
8 '
Nachthorn 4 '
Mixtur IV
4 '
Rohrflöte
2 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, III - II, II - P, I - P
-
Choralforte an/ab
-
Wechseltritte:
Mixtur (HW)
Trompete (HW)
Mixtur (Ped)
Trompete
(Ped)
Stand: 1964
Ref. Kirche, Hauptorgel 2022
(mit Änderungen 2004 und 2022)
Romanshorn TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1964
Umbauten:
2004 / 2022
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
36
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Spitzgedackt
4 '
Sesquialter
2 2/3'+1 3/5 '
Flachflöte
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf III
1 '
Krummhorn
8 '
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Gedacktpommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Spitzflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Mixtur IV - V
1 1/3 '
Cornett IV
8 '
Trompete
8 '
Manual III, C - g''', Brustwerk (schwellbar)
Holzgedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
+2004
Nasard
2 2/3 '
Prinzipal
2 '
- 2004
Terzian
1 3/5 ' + 1 1/3 '
+2022
Terz
1 3/5 '
- 2022
Oktävlein
1 '
Cymbel II
2/3 '
Holzregal
16 '
Vox humana
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Rohrgedackt
8 '
Oktavbass
8 '
+2004
Prinzipal
4 '
- 2004
Nachthorn
4 '
- 2004
Mixtur IV
4 '
+2004
Mixtur IV
2 2/3 '
Rohrflöte
2 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
+/-
Änderungen 2004 und 2022
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, III - II, II - P, I - P
-
Choralforte an/ab
-
Wechseltritte:
Mixtur (HW)
Trompete (HW)
Mixtur (Ped)
Trompete
(Ped)
Stand: 2022
Ref. Kirche, Hauptorgel 2022
Romanshorn TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1964
Umbauten:
2004 / 2022
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
36
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Spitzgedackt
4 '
Sesquialter
2 2/3'+1 3/5 '
Flachflöte
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf III
1 '
Krummhorn
8 '
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Gedacktpommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Spitzflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Mixtur IV - V
1 1/3 '
Cornett IV
8 '
Trompete
8 '
Manual III, C - g''', Brustwerk (schwellbar)
Holzgedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Nasard
2 2/3 '
Prinzipal
2 '
Terz
1 3/5 '
Zimbel II
2/3 '
Holzregal
16 '
Vox humana
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Rohrgedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Mixtur V
2 2/3 '
Rohrflöte
2 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, III - II, II - P, I - P
-
Choralforte an/ab
-
Wechseltritte:
Mixtur (HW)
Trompete (HW)
Mixtur (Ped)
Trompete
(Ped)
Stand: 2022