1906 Orgelbauer August Merklin, Freiburg i. Br., der damals in Rorschacher- berg eine Filiale betreibt, errichtet die erste Orgel der Kirche. Es handelt sich um eine pneumatische Taschenladenorgel mit 10 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1980 Nach einer Kirchenrenovation baut Jan de Gier, Uhwiesen, unter Verwendung des Merklin-Prospektes eine neue Orgel mit 11 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 2001 Revision der Orgel mit Ersatz der Manualtasten und Neuintonation.
Ref. Kirche Lustdorf TG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1980 Orgelbauer: Orgelbau Jan de Gier, Uhwiesen Manuale: 2 + Pedal Register: 11 Manual I, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 8 ' Spitzflöte 8 ' Oktave 4 ' Nasard 2 2/3 ' Mixtur IV 1 1/3 ' Manual II, C - g''', Positiv Holzgedackt 8 ' Rohrflöte 4 ' Prinzipal 2 ' Larigot 1 1/3 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Bourdon 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P Stand: 2012
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 312f.
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Ref. Kirche Lustdorf TG
Galerie Galerie
Geschichte