Schwarzweissbild und Infos: Kath. Pfarramt, Gachnang
Aktualisierung 2020: Emanuel Helg, Frauenfeld.
Kath. Kirche Bruder Klaus, Orgel 1963
Gachnang TG
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1963
Orgelbauer:
Orgelbau Graf AG, Sursee
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
20
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Gemshorn
8 '
Oktave
4 '
Gedacktflöte
4 '
Oktave
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Krummhorn
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Geigenprinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Salicional
8 '
Schwebung (ab c°)
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Cymbel III
1 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Choralbass
4 '
Oktave
2 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
1 freie Kombination
-
3 feste Kombinationen (P, F, TT)
-
Registercrescendo
Stand: 1998
1952
In der neu errichteten Kirche wird zunächst ein elektronisches Instrument
verwendet.
1963
Installation einer Orgel aus Occasionsteilen durch Orgelbau Graf AG,
Sursee. Das Instrument mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal und
elektrischen Trakturen ist hinter einer Gitterwand versteckt, vor der
einzelne Prospektpfeifen montiert sind. Das Material soll z.T. aus der
abgebrochenen Orgel von Rickenbach bei Wil gestammt haben.
1999
Abbruch der reparaturanfälligen Orgel und Ersatz durch ein Elektronium.
2016
Im Chor wird ein >Orgelpositiv mit 5 Registern aufgestellt, das aus der
ref. Kirche Weiningen TG stammt. Das elektronische Instrument steht
noch immer auf der Empore.