1486
Erste Orgel auf dem Lettner.
1523
Neue Orgel von Hans Schentzer, Stuttgart, mit angeblich 20 Registern.
Standort (Chor, Schiff, Lettner) unklar.
1546
Neue Orgel auf dem Lettner, gebaut von Aron und Sigmund Riegg,
Memmingen, mit vermutlich 23 Registern.
1790
Nach der Reformation wurde die Stiftskirche paritätisch genutzt. Damals
hatten manchmal die Katholischen und die Evangelischen ihre eigene
Orgel. Das war vermutlich auch der Grund für den Bau einer
"evangelischen" Orgel auf der Westempore durch den Vorarlberger
Orgelbauer Michael Grass mit 14 Registern (>Disposition).
1864
Abbruch der Lettner-Orgel und der "reformierten" (der Evang. Ref.
Kirchgemeinde gehörenden) Orgel auf der Westempore. Die
"reformierte" Orgel gelangte danach in die Kath. Kirche St. Martin in
Jonschwil SG.
1865
Neue Orgel von Walcker, Ludwigsburg, mit 30 Registern auf der
Westempore.
1922
Umbau der Walcker-Orgel zu einer pneumatischen Taschenladenorgel
mit 34 Registern auf zwei Manualen und Pedal durch Kuhn AG,
Männedorf.
1943
Erneute Erweiterung auf 35 Register durch Kuhn AG, Männedorf.
1968
Abbruch der Walcker-Kuhn Orgel.
1971
Bau einer neuen Orgel im Chor durch Neidhart & Lhôte, St. Martin, mit
12 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1975
Bau einer neuen Orgel auf der Westempore durch Orgelbauer Wilfried
Albiez, Lindau (D), mit 30 Registern auf 2 Manualen und Pedal
(>Disposition). Die Orgel hat ein drittes Manual, über welches auch die
Chororgel gespielt werden kann. Die Chororgel hat zwar zwei Manuale
und Pedal, von der Hauptorgel aus ist diese Trennung aber nicht
möglich, alle Register der Chororgel werden auf dem 3. Manual gespielt.
Die Chororgel kann auch von der Hauptorgel aus registriert und zu
einem Manual oder zum Pedal der Hauptorgel gekoppelt werden. Die
unterschiedlichen Trakturen, die grosse Entfernung zur Chororgel und
das verzögerte Ansprechen bedingen einige Angewöhnung.
Historische Infos: Aus "Orgeln im Kanton Thurgau", Amt für Denkmalpflege des Kt. Thurgau;
Bilder: Dr. François Comment, Burgdorf
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil Hauptorgel
Kath. Stiftskirche St. Pelagius
Bischofszell TG
Kath. Stiftskirche St. Pelagius, Hauptorgel
Bischofszell TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Traktur 3. Man.
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1975
Orgelbauer:
Winfried Albiez,
Lindau/Bodensee, D
Manuale:
2
+ Pedal + Chororgel
Register:
30
+ 12
der Chororgel
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Praestant
8 '
Koppelflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoktave
2 '
Sept-Terzian
1 1/7'+ 1 3/5 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Tremulant (verstellbar)
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedacktflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Flachflöte
2 '
Oktävlein
1 '
Mixtur V
2 '
Fagott
16 '
Trompete
8 '
Schalmei
4 '
Tremulant (verstellbar)
Manual III, C - g''', Chororgel
Alle Register der Chororgel sind
von diesem
Manual aus spielbar.
Pedal, C - f'
Praestant
16 '
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Spillpfeife
8 '
Choralbass
4 ' + 2 '
Hintersatz IV
2 2/3 '
Lieblich Posaune
16 '
Zinke
8 '
Tremulant (verstellbar)
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P,
Chororgel - HW, Chororgel - P
-
6 Setzerkombinationen
-
Orgelpleno
-
Registercrescendo
-
Absteller Mixturen
-
Absteller Zungen
Stand: 2012
Stiftskirche St. Pelagius
Bischofszell TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1790
Orgelbauer:
Michael Grass, Vorarlberg A
Manuale:
1
+ Pedal
Register:
14
Manual I, C - f''',
Prinzipal
8 '
Gamba
8 '
Flauto major
8 '
Coppel
8 '
Flauto
4 '
Octav
4 '
Hohlquint
3 '
Superoktave
2 '
Cymbel
2 '
Mixtur
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Octav
4 '
Choralbass V
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - P
Stand: 1864 (vor Abbau)
Stiftskirche St. Pelagius
Bischofszell TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Traktur 3. Man.
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1975
Orgelbauer:
Winfried Albiez,
Lindau/Bodensee, D
Manuale:
2
+ Pedal + Chororgel
Register:
30
+ 12
der Chororgel
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Praestant
8 '
Koppelflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoktave
2 '
Sept-Terzian
1 1/7'+ 1 3/5 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Tremulant (verstellbar)
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedacktflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Flachflöte
2 '
Oktävlein
1 '
Mixtur V
2 '
Fagott
16 '
Trompete
8 '
Schalmei
4 '
Tremulant (verstellbar)
Manual III, C - g''', Chororgel
alle Register der Chororgel von diesem
Manual aus spielbar.
Pedal, C - f'
Praestant
16 '
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Spillpfeife
8 '
Choralbass
4 ' + 2 '
Hintersatz IV
2 2/3 '
Lieblich Posaune
16 '
Zinke
8 '
Tremulant (verstellbar)
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P,
Chororgel - HW, Chororgel - P
-
6 Setzerkombinationen
-
Registercrescendo
-
Orgelpleno
-
Absteller Mixturen
-
Absteller Zungen
Stand: 2012