Historische Infos: Orgeldatenbank Hochschule Luzern.
Goll-Orgel: Bernhard Hörler, Dietikon, aus «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020.
Hauptbild und Raumansicht: Wikimedia commons, Dietrich Michael Weidmann, CC BY-SA 3.0
Bild Spieltisch: Rolf Emmenegger, Muttenz.
Im 16., 17. und 18. Jahrhundert muss es bereits Orgeln oder entsprechende
Instrumente in der alten und in der 1707 neu gebauten Kirche gegeben
haben. Es wurden zwar verschiedentlich Organisten erwähnt und es wird
von Meinungsverschiedenheiten zwischen der Cäcilia-Bruderschaft und
der Kirchgemeinde im Zusammenhang mit einer Orgel berichtet, nähere
Angaben zum Instrumenten sind aber nicht vorhanden.
1806
Verkleinerung der vorhandenen Orgel auf der Westempore und Versetzung
in den Chor durch Josef Willimann, Rickenbach LU. Das Instrument hatte
13 Register auf 2 Manualen und Pedal.
1806
Gleichzeitig wurde auf der Westempore von Josef und Alois Willimann,
Rickenbach LU, eine neue Orgel mit 29 Registern auf 2 Manualen und
Pedal gebaut. Die Orgel befriedigte offenbar nicht und wurde deshalb nur
selten gebraucht und nicht gewartet.
1819
Reparatur (spielbar machen!) und allgemeine Verbesserungen der neuen
Orgel auf der Westempore durch Johann Michael Gangyner, Lachen. Die
Chororgel wurde an Zahlung gegeben, Teile davon hat Gangyner dann für
die neue Orgel in Wangen wieder verwendet.
1860
Umbau durch Orgelbau Walcker, Ludwigsburg, und Erweiterung auf 31
Register (>Disposition).
1883
Reparaturen durch Orgelbauer Johann Nepomuk Kuhn, Männedorf.
1902
Umbau durch Orgelbau Goll & Cie, Luzern (>Disposition). Das Instrument
erhielt pneumatische Trakturen und hat danach 31 Register auf 2
Manualen und Pedal.
1912
Einbau eines elektrischen Gebläses durch Orgelbau Goll & Cie, Luzern.
1926
Der vorgesehene Umbau entwickelte sich wegen des starken
Holzwurmbefalles zu einem Neubau einer pneumatischen
Taschenladenorgel mit 38 Registern auf 2 Manualen und Pedal durch
Orgelbau Kuhn AG, Männedorf (>Disposition). Wieder verwendet wurden
noch Teile des historischen Gehäuses mit dem Prospekt und einige
Metallpfeifen-Register.
1942
Revision durch Kuhn AG, Männedorf.
1965
Vergrösserung des Instrumentes auf 43 Register durch Kuhn AG,
Männedorf.
1971
Bau einer neuen Orgel in der frisch renovierten Kirche durch Orgelbau
Gebr. Späth, Rapperswil, mit 43 Registern auf 3 Manualen und Pedal
(>Disposition).
1987
Umbau und Änderung der >Disposition durch Orgelbau Späth AG,
Rapperswil. Eine früher vorhandenes Englisch Horn wird wieder eingebaut.
2009
Revision und technische Erweiterungen durch Orgelbau Späth AG,
Rapperswil. Neubau der Registertraktur und Einbau einer elektr.
Setzeranlage.
2013
Revision durch Späth AG, Rapperswil. Verbesserung der Zugänglichkeit
zum Pedal und zusätzliche Möglichkeiten der elektr. Setzeranlage.
Kath. Kirche Heilig Kreuz, 1987
Lachen SZ
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1987
Einweihung:
29. November 1987
Orgelbauer:
Späth AG, Rapperswil
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
44
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Pommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Oktave
2 '
Mixtur
2 '
Zimbel
1 '
Cornet V
8 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Koppelflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Oktave
4 '
Spillflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur
2 '
Trompete
8 '
Englischhorn
8 '
Harmonika
8 '
Clairon
4 '
Tremulant
Manual III, C - g''', Kronwerk
Gedackt
8 '
Dulzflöte
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
4 '
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Oktave
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf
1 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Principalbass
16 '
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
2 '
Mixtur
2 2/3 '
Posaune
16 '
Zinke
8 '
Corno
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln III - II, III - I, II - I,
III - P, II - P, I - P
vor 2008:
-
6 Setzerkombinationen
-
2 feste Kombinationen
-
Registercrescendo
-
div. Einzelabsteller
nach 2008
-
Elektronische Setzeranlage
Stand: 2014
Kath. Kirche Heilig Kreuz, 1860
Lachen SZ
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1860
Einweihung:
17. Juni 1860
Orgelbauer:
E. & F. Walcker, Ludwigsburg D
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
30
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Principalflöte
8 '
Gedeckt
8 '
Gamba
8 '
Quinte
5 1/3 '
Octave
4 '
Koppelflöte
4 '
Fugara
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoctave
2 '
Mixtur
2 '
Trompete
8 '
Manual II, C - f''', Echowerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Salicional
8 '
Dolce
8 '
Octavflöte
4 '
Traversflöte
4 '
Cornett IV
8 '
Physharmonika
8 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Echobass
16 '
Violonbass
16 '
Quintbass
10 2/3 '
Oktavbass
8 '
Cello
8 '
Superoctave
4 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
Stand: 1860
Kath. Kirche Heilig Kreuz, 1902
Lachen SZ
__________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1902
Einweihung:
24. Dezember 1902
Orgelbauer:
Goll & Cie, Luzern
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
31
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Principalflöte
8 '
Gedeckt
8 '
Gamba
8 '
Quinte
5 1/3 '
Octave
4 '
Koppelflöte
4 '
Fugara
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoctave
2 '
Mixtur
2 '
Trompete
8 '
Manual II, C - f''', Echowerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Quintatön
8 '
Salicional
8 '
Dolce
8 '
Octavflöte
4 '
Traversflöte
4 '
Cornett IV
8 '
Physharmonika
8 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Echobass
16 '
Violonbass
16 '
Quintbass
10 2/3 '
Oktavbass
8 '
Cello
8 '
Superoctave
4 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II – I, II – P, I – P
-
5 feste Kombinationen P, MF, F, FF, TT
-
1 freie Kombination
-
Registercrescendo
-
Echotritt Physharmonika
-
Auslöser;
Trompete (HW),
Physharmonika (EW)
Posaune (Ped),
Trompete (Ped)
Stand: 1902
Kath. Kirche Heilig Kreuz, 1926
Lachen SZ
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1926
Einweihung:
11. Juli 1926
Orgelbauer:
Th. Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
44
+ 2
Transmissionen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Bourdon
8 '
*
Portunalflöte
8 '
Gamba
8 '
*
Gemshorn
8 '
*
Dolce
8 '
Octave
4 '
*
Fugara
4 '
*
Kleingedeckt
4 '
*
Quinte
2 2/3 '
Mixtur
2 2/3 '
*
Superoctave
2 '
*
Cornett
8 '
Trompete
8 '
*
Euphonia
8 '
*
stehen in einem separaten, schwell-
baren Echokasten
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Grossgedeckt
16 '
Flötenprinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Quintatön
8 '
Flûte harmonique
8 '
Salicional
8 '
Aeoline
8 '
Vox coelestis
8 '
Octavflöte
4 '
Traversflöte
4 '
Spitzquinte
2 2/3 '
Flautino
2 '
Terzflöte
1 3/5 '
Septime
1 1/7 '
Solo-Cornett V
8 '
Trompette harmonique
8 '
Physharmonika
8 '
Englisch-Horn
4 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Principalbass
16 '
Violonbass
16 '
Echobass (Transmission)
16 '
Grosse Quinte
10 2/3 '
Flötbass
8 '
Cello
8 '
Aeolsbass (Transmission)
8 '
Quinte
5 1/3 '
Principalflöte
4 '
Terz
3 1/5 '
Bombarde
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II – I, II – P, I – P
-
Superoktave
II – I, II – II, II – P
-
Suboktave
II – I
-
Generalkoppel
-
6 feste Kombinationen
-
2 freie Kombinationen
-
Registercrescendo
-
Schwelltritt Physharmonika
-
automat. Pedalumschaltung
-
Registerchöre:
Principal-, Flöten-,
Streicher-, Zungen-,
Gedackt-Chor
-
div. Absteller Zungenregister
Stand: 1926
Kath. Kirche Heilig Kreuz, 1971
Lachen SZ
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1971
Einweihung:
24. Januar 1971
Orgelbauer:
Gebr. Späth, Rapperswil
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
43
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Gemshorn
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Oktave
2 '
Mixtur major IV
2 '
Mixtur minor IV
1 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Koppelflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Oktave
4 '
Spillflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur IV
2 '
Zimbel III - IV
1/2 '
Trompette harmonique
8 '
Clairon
4 '
Tremulant
Manual III, C - g''', Kronwerk
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
4 '
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Oktave
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf IV
1 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Principalbass
16 '
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
2 '
Mixtur
2 2/3 '
Posaune
16 '
Zinke
8 '
Corno
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
III - II, III - I, II - I,
III - P, II - P, I - P
-
6 Setzerkombinationen,
-
2 feste Kombinationen
-
Registercrescendo
-
div. Einzelabsteller
Stand: 1971
Kath. Kirche Heilig Kreuz, 1987
Lachen SZ
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1987
Einweihung:
29. November 1987
Orgelbauer:
Späth AG, Rapperswil
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
44
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Pommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Oktave
2 '
Mixtur
2 '
Zimbel
1 '
Cornet V
8 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Koppelflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Oktave
4 '
Spillflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur
2 '
Trompete
8 '
Englischhorn
8 '
Harmonika
8 '
Clairon
4 '
Tremulant
Manual III, C - g''', Kronwerk
Gedackt
8 '
Dulzflöte
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
4 '
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Oktave
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharf
1 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Principalbass
16 '
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
2 '
Mixtur
2 2/3 '
Posaune
16 '
Zinke
8 '
Corno
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln III - II, III - I, II - I,
III - P, II - P, I - P
vor 2008:
-
6 Setzerkombinationen
-
2 feste Kombinationen
-
Registercrescendo
-
div. Einzelabsteller
nach 2008
-
Elektronische Setzeranlage
Stand: 2014