Ref. Kirchgemeindehaus
Solothurn SO
__________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1966
Orgelbauer:
Gebr. Späth, Rapperswil
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
9
+ 2
Verlängerungen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Nasat
2 2/3 '
Mixtur III
1 '
Manual II, C - g''', Oberwerk
Gemshorn
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Sifflöte
1 '
Pedal, C - f'
Gedacktbass
16 '
Pommer (Verlängerung)
8 '
Pommer (Verlängerung)
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II – I, II - P, I - P
-
1 freie Kombinationen
-
1 feste Kombinationen
Stand: 2017
1966
Bau der Orgel durch die Orgelbauer Gebr. Späth, Rapperswil, mit 9
klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Die Orgel steht im Kirchgemeindehaus auf einer Bühne im Hintergrund
und kann durch einen Vorhang abgedeckt werden wenn sie nicht
gebraucht wird.