Ref. Kirche
Hemmental SH
_____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1929
Einweihung:
22. September 1929
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
7
+ 1
Transmission
+ 2
Auszüge
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 ’
Salicional
8 ’
Gedecktflöte
4 ’
Manual II, C - g’’’, Positiv
Gedeckt
8 ’
Principal
4 ’
Gemshorn (Auszug)
4 ’
Flageolet (Auszug)
2 ’
Mixtur IV - V
2 2/3 '
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Gedecktbass (Transm.)
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Übliche Spielhilfen
Stand: 1929
Hauptbild: Evang.-ref. Kirche des Kantons Schaffhausen
Raumansicht: Pastorationsgemeinschaft Randen
1929
Nach einer Kirchenrenovation baut Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, im
Chor der Kirche eine pneumatische Taschenladenorgel mit 7 klingenden
Registern auf 2 Manualen und Pedal. Der Spieltisch steht um 90 Grad
abgedreht links vor der Orgel, gegenüber der Kanzel.
Das Instrument ist eine Schenkung des Hemmentaler Ehrenbürgers
Heinrich Hatt-Haller. Als Experte wirkt Hans Biedermann, Amriswil.