Ref. Kirche
Gächlingen SH
___________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1981
Einweihung:
2. März 1981
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
18
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 ’
Koppelflöte
8 ’
Oktave
4 ’
Hohlflöte
4 ’
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Oktave
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Manual II, C - g’’’, Brustwerk (schwellbar)
Gedeckt
8 ’
Principal
4 ’
Rohrflöte
4 ’
Waldflöte
2 ’
Zimbel III
1 ’
Krummhorn
8 '
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Flötbass
8 '
Dolcan
4 '
Piffaro
4 ' + 2 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2012
Historische Infos, Schwarzweissbild und Plankopie: Fritz Lerch, Kirchgemeinde Gächlingen
Farbbilder: Regionaler Naturpark Schaffhausen, Peter Jezler
1872
Bau der ersten Orgel durch Orgelbau Walcker & Cie, Ludwigsburg (D). Der
alte Kirchenplan gibt einen Eindruck vom Prospekt dieser Orgel.
1901
Revision und diverse Umbauten.
1946
Revision mit Aufhellung der Disposition im Sinn der Orgelbewegung.
1976
Ein Wasserschaden und fortgeschrittener Wurmfrass machen den Ersatz
der Orgel nötig.
1981
Bau der neuen Orgel durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 18
Registern auf 2 Manualen und Pedal.
2006
Revision durch Kuhn AG, Männedorf.