Kath. Pfarrkirche Felix und Regula Wattwil SG ____________________________________ Typ: Traktur elektrisch Registratur elektrisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1972 Orgelbauer: Späth AG, Rapperswil Manuale: 3 + Pedal Register: 34 Manual I, C - g''', Rückpositiv Gedackt 8 ' Praestant 4 ' Spitzflöte 4 ' Prinzipal 2 ' Larigot 1 1/3 ' Cymbel IV 1 ' > Krummhorn 8 ' Manual II, C - g''', Hauptwerk > Quintaden 16 ' Prinzipal 8 ' Hohlflöte 8 ' Gemshorn 8 ' Oktave 4 ' Rohrflöte 4 ' Quinte 2 2/3 ' Oktave 2 ' Mixtur IV - V 1 1/3 ' > Trompete 8 ' Manual III, C - g''', Schwellwerk Suavial 8 ' Koppelflöte 8 ' Prinzipal 4 ' Spitzgedackt 4 ' Sesquialter 2 2/3 ' + 1 3/5 ' Flageolet 2 ' Scharf III - IV 2 ' > Englischhorn 8 ' > Schalmei 4 ' Pedal, C - f' Prinzipalbass 16 ' Subbass 16 ' Oktavbass 8 ' Spillflöte 8 ' Oktave 4 ' Mixtur IV 2 2/3 ' > Posaune 16 ' > Trompete 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln III - II, III - I, I - II, III - P, II - P, I - P - 2 freie Kombinationen - 3 feste Kombinationen (MF, F, TT) - Registercrescendo mit Absteller - Automat. Pedalumschaltung - Absteller Mixturen - Absteller Zungen - Einzelabsteller, oben mit > markiert Stand: 2012
Bilder 2025: Christoph Hurni, Bern
1972 Erste Orgel in der neu errichteten Kirche, gebaut von Orgelbau Späth AG, Rapperswil, mit 34 Registern auf 3 Manualen und Pedal.
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Pfarrkirche Felix und Regula Wattwil SG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim