Institut Stella Maris, Aula heute: Pädagogische Hochschule SG Rorschach SG ____________________________________  Typ:	Traktur	pneumatisch 	Registratur	pneumatisch  	Windladen	Membranladen   Baujahr:	1914 Orgelbauer:	Kuhn AG, Männedorf  Manuale:	2	+ Pedal Register:	14 	      +   2	Transmissionen  Manual I, C - g''', Hauptwerk 	Prinzipal	8 ' 	Bourdon	8 ' 	Gambe	8 ' 	Flöte	4 ' 	Oktave	4 '  Manual II, C - g''', Schwellwerk 	Lieblich Gedackt	16 ' 	Geigenprinzipal	8 ' 	Portunalflöte	8 ' 	Salicional	8 ' 	Aeoline	8 ' 	Voix céleste	8 ' 	Flûte traversière	4 ' 	Waldflöte	2 '  Pedal, C - f' 	Subbass	16 ' 	Echobass (Transmission)	16 ' 	Salicetbass (Transmission)	8 '  Koppeln, Spielhilfen: Spieltisch in der Kirche:     -	Normalkoppeln II - I, II - P, I - P     -	Superoktavkoppel  II - I, II - II     -	Suboktavkoppel  II - I     -	automat. Pedalregulierung     -	Registercrescendo     -	4 feste Kombinationen Spieltisch in der Klausur:     -	Normalkoppeln II - I, II - P, I - P     -	Superoktavkoppel  II - I, II - II     -	Suboktavkoppel  II - I     -	Registercrescendo     -	3 feste Kombinationen  Stand:  1992
Bild: Aus "Orgeln des Kantons SG", Amt für Kulturpflege SG
1914	Bau der Orgel durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 13 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal. Die Orgel hat zwei Spieltische, einer zum Vorwärtsspielen in der Kirche, der andere ist auf der Rückseite der Orgel angebaut und steht in der Klausur. 1936	Revision durch Kuhn AG, Männedorf. Es wurde eine Zusatzlade mit Sesquialter im Schwellwerk eingebaut. Die Orgel hatte danach 14 klingende Register und 2 Transmissionen. 1947	Revision und Reinigung durch Kuhn AG, Männedorf. 1963	Anlässlich einer Revision durch Kuhn AG, Männedorf, wurde das  	Sesquialter auf eine Waldflöte 2' umgebaut durch verschieben des 2 2/3'- 	Registers und stilllegen des 1 3/5'-Registers.
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Institut Stella Maria, Kapelle Rorschach SG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim