Klosterkirche Magdenau, Hauptorgel Wolfertswil SG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur elektropneumat. Windladen Schleifladen Baujahr: 1974 Orgelbauer: Späth AG, Rapperswil Manuale: 2 + Pedal Register: 15 Manual I, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 8 ' Koppelflöte 8 ' Oktave 4 ' Spitzflöte 4 ' Mixtur IV 2 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Gedackt 8 ' Harfpfeife 8 ' Rohrflöte 4 ' Prinzipal 2 ' Larigot 1 1/3 ' Cymbel IV 1 ' Schalmei 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Subbass 16 ' Flötbass 8 ' Suavial 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - 2 freie Kombinationen - 1 feste Kombination (Tutti) - Absteller Mixturen - Einzelabsteller Schalmei (SW) Stand: 2010
Schwarzweissbild und Infos: Aus "Orgeln des Kantons SG", Amt für Kulturpflege SG; Infos: HSLU, Hochschule Luzern, Geschichte der Zisterzienserinnen-Klosterkirche Magdenau, Wolfertswil; Bernhard Anderes, Festschrift „Kloster Magdenau 1244-1994“, Wolfertswil 1994
1792 Baubeginn für eine Orgel durch Carl Josef Maria Bossart, Baar. Vollendet wurde das Werk von seinem erst 15-jährigen Sohn Franz Josef Remigius Bossart (>Disposition). 1844 Umbau durch Sylvester Walpen. 1862 Reparatur durch Benedikt Klingler, Rorschach. 1882 Bau einer neuen Orgel im alten Gehäuse durch Anton Behmann, Schwarzach A. 1952 Abbruch der alten Kirche und damit auch der Orgel von Behmann. Bau einer neuen Klosterkirche. 1974 Erste Orgel in der neu erbauten Klosterkirche durch Orgelbau Späth AG, Rapperswil, mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Klosterkirche Magdenau, Hauptorgel Wolfertswil SG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim