Kath. Kirche, alte Orgel
Ebnat-Kappel SG
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1941
Orgelbauer:
Späth AG, Rapperswil
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
22
+ 3
Transmissionen
+ 1
Auszug
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Hohlflöte
8 '
Gambe
8 '
Gemshorn
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Mixtur V
2 '
Oktavin (Auszug)
2 '
Manual II, C - g''', Rückpositiv
Lieblich Gedackt
16 '
Geigenprinzipal
8 '
Lieblich Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Salicional
8 '
Vox coelestis
8 '
Praestant
4 '
Blockflöte
4 '
Nasat
2 2/3 '
Plein-jeu III - IV
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Cymbel III (Transmiss.)
1 '
Trompette harmonique
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipalbass
16 '
Echobass (Transmiss.)
16 '
Flötbass
8 '
Salicetbass (Transmiss.)
8 '
Choralbass
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Superoktavkoppel
II - I, II
-
Suboktavkoppel
II - I
-
automat. Pedal
-
Registercrescendo
-
2 freie Kombinationen
-
3 feste Kombinationen MF, F, Tutti
-
Generaltutti
-
Absteller Crescendo
-
Einzelabsteller
Mixtur
(HW)
Cymbel
(SW)
Lieblich Gedackt
(SW)
Trompette harm.
(SW)
Stand: 1991, vor Abbau
Bild und Infos: Aus "Orgeln des Kantons SG", Amt für Kulturpflege SG
1941
Bau der pneumatischen Orgel durch Späth AG, Rapperswil, mit 22
klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1991
Im Zuge einer Kirchenrenovation wurde die Orgel abgebaut.
1992
Bau einer neuen, mechanischen Orgel durch Mathis AG, Näfels, mit 22
Registern auf 2 Manualen und Pedal (>neue Orgel).