Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, 1993 Marbach LU ____________________________________ Typ: Traktur elektrisch Registratur elektrisch Windladen Taschenladen Baujahr: 1923 Orgelbauer: Goll & Cie, Luzern Umbau: 1993 Orgelbauer: Hubert Senn, Manuale: 2 + Pedal Register: 25 + 2 Transmissionen Manual I, C - g''', Hauptwerk Bourdon 16 ' Prinzipal 8 ' Bourdon 8 ' Gambe 8 ' Zartflöte 8 ' Oktave 4 ' Rohrflöte 4 ' Waldflöte 2 ' Mixtur IV - V 1 1/3 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Lieblich Gedeckt 8 ' Gemshorn 8 ' Aeoline 8 ' Flûte harmonique 8 ' Voix céleste 8 ' Flauto amabile 4 ' Fugara 4 ' Oktave 2 ' Sesquialter 2 2/3 ' + 1 3/5 ' Zimbel III 1 ' Trompete 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Subbass 16 ' Violonbass 16 ' Echobass (Transmission) 16 ' Oktavbass 8 ' Aeolsbass (Transmission) 8 ' Choralbass 4 ' Posaune 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - 8 Setzer-Kombinationen - Registercrescendo - Absteller: Trompete, Posaune, Lieblich Gedeckt, Bourdon 16'. Stand: 2015
1767 Erste Orgel mit 5 Registern auf der Seitenempore eines unbekannten Orgelbauers. 1871 Versetzung der Orgel auf die neue Orgelempore und Erweiterung auf 10 Register durch Friedrich Goll, Luzern. 1902 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Goll & Cie, Luzern, mit 10 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 230, >Disposition). 1910 Reinigung durch Orgelbau Goll & Cie, Luzern. 1923 Bau der neuen, pneumatischen Orgel durch Goll & Cie, Luzern, mit 24 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 540, >Disposition). Die Vorgängerorgel wurde nach Barberêche verkauft. 1949 Revision durch Orgelbauer Heinrich Pürro, Willisau. Wegen äusserst starkem Anobienbefall (Holzwurm) wurden sämtliche Säulen, Kapitelle und Gehänge entfernt und vernichtet. Die ursprüngliche Ornamentik wurde später wieder rekonstruiert. 1993 Restaurierung, Elektrifizierung der Traktur, Einbau eines neuen Spieltisches und Änderungen der Disposition durch Orgelbauer Hubert Senn, Unterengstringen (>Disposition). Säulen, Kapitelle und Gehänge wurden auf Verlangen der Kant. Denkmalpflege rekonstruiert durch Holzbildhauer Toni Meier, Kriens.
historische Infos: HSLU, Orgeldatenbank, Luzern Goll-Orgeln: Bernhard Hörler, Dietikon, aus «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020 Bild Prospekt und Spieltisch: Urs Fischer, Ebikon; Raumansicht: Kant. Denkmalpflege Luzern
Geschichte
Goll-Orgel 1902, pneumatisch, Kegelladen, 2P/10
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  Kath. Kirche St. Nikolaus Marbach LU