18.Jh
Es ist bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine Orgel
erwähnt.
1819
Bau einer neuen, mechanischen Orgel mit 15 Registern auf einem
Manual und Pedal von Josef Willimann, Rickenbach (>Disposition).
1889
Bau einer neuen Orgel durch Friedrich Goll, Luzern, mit 18 klingenden
Register auf 2 Manualen und Pedal (Opus 80, >Disposition). Von der
Vorgängerorgel von Willimann wurde das Gehäuse und einiges
Pfeifenmaterial wieder verwendet.
1923
Einbau eines elektrischen Gebläses durch Orgelbau Goll & Cie. Luzern.
1938
Bau einer neuen, elektropneumatischen Orgel durch Orgelbau AG,
Willisau, mit 35 Registern auf 3 Manualen und Pedal (>Disposition).
1965
Umbau durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf. Der Spieltisch wurde auf
der Empore seitlich verschoben.
1996
Bau einer >neuen Orgel durch Orgelbau Goll AG, Luzern, mit 43
Registern auf 3 Manualen und Pedal.
Historische Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern
Bild: Archiv der Kant. Denkmalpflege Luzern
Kath. Pfarrkirche, Orgel 1889
Horw LU
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1889
Einweihung:
25. November 1889
Orgelbauer:
Friedrich Goll, Luzern
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
18
+ 1
Transmission
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Viola di Gamba
8 '
Bourdon
8 '
Flöte
8 '
Octav
4 '
Flöte
4 '
Octav
2 '
Mixtur
2 2/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - f''', Schwellwerk
Lieblich Gedeckt
8 '
Gemshorn
8 '
Salicional
8 '
Aeoline
8 '
Flauto amabile
4 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Principalbass
16 '
Octavbass
8 '
Trompete (Transmission)
8 '
Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, I - P
-
3 feste Kombinationen
Stand: 1889
Kath. Pfarrkirche, Orgel 1819
Horw LU
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1819
Orgelbauer:
Josef Willimann,
Rickenbach
Manuale:
1
+ Pedal
Register:
15
Manual I
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Viole de gambe
8 '
Copel
8 '
Schlaafial
8 '
Octav
4 '
Hohlflaut
4 '
Quint
3 '
Superoctav
2 '
Mixtur III
1 1/3 '
Cornett II - V
2 '
Pedal
Subbass
16 '
Octavbass
8 '
Sesquialter
6 '
Trompete
8 '
Spielhilfen:
-
Pedalkoppel I - P
Stand: 1819
Kath. Pfarrkirche, Orgel 1889
Horw LU
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1889
Einweihung:
25. November 1889
Orgelbauer:
Friedrich Goll, Luzern
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
18
+ 1
Transmission
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Viola di Gamba
8 '
Bourdon
8 '
Flöte
8 '
Octav
4 '
Flöte
4 '
Octav
2 '
Mixtur
2 2/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - f''', Schwellwerk
Lieblich Gedeckt
8 '
Gemshorn
8 '
Salicional
8 '
Aeoline
8 '
Flauto amabile
4 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Principalbass
16 '
Octavbass
8 '
Trompete (Transmission)
8 '
Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, I - P
-
3 feste Kombinationen
Stand: 1889