18.Jh
bis 195:
siehe >alte Orgeln
1996
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Goll AG, Luzern, mit 43
Registern auf 3 Manualen und Pedal.
2010
Revisionsarbeiten durch Orgelbau Goll AG, Luzern. Einige vom
Schimmelpilz befallene Holzpfeifen wurden gereinigt und imprägniert.
2016
Revision durch Orgelbau Goll AG, Luzern.
Infos: Dr. François Comment, Burgdorf; Bilder: H. Baumann, Organist, Rupperswil AG.
Aktualisierung 2015 durch HSLU, Hochschule Luzern.
Kath. Pfarrkirche, Hauptorgel 1996
Horw LU
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1996
Einweihung:
15. Dezember 1996
Orgelbauer:
Goll AG, Luzern
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
43
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Quintade
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Oktave
2 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Larigot
1 1/3 '
Scharff II - IV
1 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Praestant
16 '
Prinzipal
8 '
Hohlflöte
8 '
Gambe
8 '
Oktave
4 '
Spitzflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoktave
2 '
Flöte
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Cymbel III
1 '
Cornett V (ab c ')
8 '
Fagott
16 '
Trompete
8 '
Manual III, C - g''', Schwellwerk
Gedackt
16 '
Bourdon
8 '
Salicional
8 '
Viola
8 '
Unda maris
8 '
Prinzipal
4 '
Traversflöte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Plein-jeu IV
2 '
Trompette harmonique
8 '
Oboe
8 '
Clairon
4 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Spillflöte
8 '
Oktave
4 '
Mixtur IV
2 2/3 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
I - II , III - II,
III - P, II - P, I - P
-
Wechseltritte:
Pedalzungen,
Posaune,
Trompete
Stand: 2015