Geschichte
1904
Bau der pneumatischen Membranladenorgel durch Orgelbau Kuhn,
Männedorf, mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition).
Diese Orgel und denjenigen von Ftan und Schloss Tarasp sind die beiden
letzten ihrer Art im Kanton Graubünden.
1982
Revision durch Orgelbau Felsberg AG. 4 alte Register wurden durch neue,
zum Teil rekonstruierte Register ersetzt.
2004
Revision durch Orgelbau Felsberg AG, Felsberg (>aktuelle Disposition).
s/w-Bild und Infos: Leta Mosca, Organistin, Sent, 2004
Farbbilder und Infos: Engadiner Orgelfreunde, 2018
Kath. Kirche St. Laurentius / S. Lurench
Sent GR, Original-Disposition
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1904
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2 + Pedal
Register:
15
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Dolce
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
Mixtur
2 2/3 '
Manual II, C - g''', Positiv
Bourdon
8 '
Aeoline
8 '
Voix céleste
8 '
Flöte
4 '
Oboe
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Suboktavkoppel II - I
Stand: 1904
Kath. Kirche St. Laurentius / S. Lurench
Sent GR, Original-Disposition
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1904
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2 + Pedal
Register:
15
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Dolce
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
Mixtur
2 2/3 '
Manual II, C - g''', Positiv
Bourdon
8 '
Aeoline
8 '
Voix céleste
8 '
Flöte
4 '
Oboe
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Suboktavkoppel II - I
Stand: 1904
Ref. Kirche St. Laurentius / S. Lurench
Sent GR, Disposition 2014
___________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1904
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
15
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Flöte
8 '
Salicional
8 '
Oktave
4 '
Mixtur
2 2/3 '
Octave
2 '
Manual II, C - f''', Oberwerk
Rohrflöte
8 '
Flöte
8 '
Voix céleste
8 '
+ Aeoline
4 '
Nasard
2 2/3 '
Praestant
8 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Suboktavkoppel II - I
Stand: 2004