Ref. Stadtkirche St. Amandus
Maienfeld GR
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1725
Orgelbauer:
Matthäus Abbrederis,
Rankweil A
Restaurierung:
1968
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
2 + Pedal
Register:
20
Manual I, C - d''',
kurze Oktave, Hauptwerk
(die Töne Cis,Dis,Fis,Gis
sowie cis''' und d''' fehlen)
Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Flauto
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Quinte
1 1/3 '
Mixtur III
1 '
Cymbel II
1/3 '
Manual II, C - d''',
Brustwerk
Gedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Hörnli
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Prinzipal
2 '
Gemshorn
2 '
Scharff III
1/2 '
Regal
8 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Posaune
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2009
Historische Infos und Bild Prospektpfeifen:
Kant. Denkmalpflege GR, Jakob/Lippuner: "Orgellandschaft Graubünden", Bündner Monatsblatt 1994.
Farbbilder Orgel mit Empore und Raumansicht: Jean-Louis Pitteloud, Sierre.
Hauptbild: Christoph Hurni, Bern.
Schwarzweissbilder: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY-SA 4.0
1725
Bau der Orgel durch Matthäus Abbrederis aus Rankweil (Vorarlberg) mit
12 Registern auf einem Manual und Pedal (>Disposition).
1896
Umbau durch Jakob Metzler, Felsberg GR, der die Disposition verändert
und die Mechanik erneuert. Mittels einer pneumatischen Zusatzlade wird
die kurze Oktave ausgebaut und der Manualumfang bis f’’’ erweitert. Das
Pedal erhält eine neue Klaviatur bis d’, repetiert aber ab fis° um eine
Oktave.
1925
Erweiterung um vier Register durch Jakob Metzler, Felsberg GR: Auf
einer weiteren pneumatischen Zusatzlade werden Bourdon 16', Flöte 8’,
Gamba 8’ und Aeoline 8' hinzugefügt.
1968
Rekonstruktion der Abbrederis-Orgel durch Metzler AG, Dietikon ZH. Das
Hauptwerk wird in den ursprünglichen Zustand mit der kurzen Oktave
zurückversetzt, erhält aber eine vollständige Klaviatur. Als zweites
Manual wird im Gehäuseunterbau zusätzlich ein Brustwerk eingebaut.
Das Pedalwerk wird um einen Oktavbass 8’ erweitert und in einem neuen
Gehäuse hinter der Orgel aufgestellt. (>Disposition).
2009
Revision durch Metzler AG, Dietikon ZH. Dabei wird die als zu laut
empfundene Intonation des Hauptwerks gemildert.
Ref. Stadtkirche St. Amandus
Maienfeld GR
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1725
Orgelbauer:
Matthäus Abbrederis,
Rankweil A
Manuale:
1 + Pedal
Register:
12
Manual I, C - d''', CDEFGA - c'''
Principal
8 '
Copel
8 '
Octav
4 '
Flauten
4 '
Quint
3 '
Superoctav
2 '
Octavquint
1 1/2 '
Mixtur III
Cymbel II
Pedal, CDEFGA – f°
Subbass
16 '
Posaune-Fagott
8 '
Stand: 1725
Ref. Stadtkirche St. Amandus
Maienfeld GR
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1725
Orgelbauer:
Matthäus Abbrederis,
Rankweil A
Restaurierung:
1968
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
2 + Pedal
Register:
20
Manual I, C - d''',
kurze Oktave, Hauptwerk
(die Töne Cis,Dis,Fis,Gis
sowie cis''' und d''' fehlen)
Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Flauto
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Quinte
1 1/3 '
Mixtur III
1 '
Cymbel II
1/3 '
Manual II, C - d''',
Brustwerk
Gedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Hörnli
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Prinzipal
2 '
Gemshorn
2 '
Scharff III
1/2 '
Regal
8 '
Pedal, C - d'
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Posaune
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2009