Kath. Kirche
Vuadens FR
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1869
Orgelbauer:
Johann Haller, Fribourg
Manuale:
2 + Pedal
Register:
18
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Gambe
8 '
Bourdon
8 '
Cornett (ab c')
8 '
Praestant
4 '
Flûte octaviante
4 '
Oktave
2 '
Trompette
8 '
Manual II, C - f''', Hinterwerk
Viola da Gamba
8 '
Rohrflöte
8 '
Aeoline
8 '
Gemshorn
4 '
Flöte
4 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Violon
16 '
Subbass
16 '
Prinzipalbass
8 '
Oktavbass
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, I - P
-
Tutti (volles Werk, ohne Koppeln)
Stand: August 1998
1869
Der aus Württemberg stammende, von 1864 bis 1876 in Fribourg aktive
Orgelbauer Johann Haller erbaut die Orgel in der nach dem Brand von
1866 neu errichteten Kirche.
1878 -
1882 Jean Savoy, Orgelbauer aus Attalens FR, führt wiederholt
Reparaturen aus.
1885
In einem grundlegenden Umbau (op. 27) erneuert Friedrich Goll, Luzern,
sämtliche Spiel- und Registertrakturen, verbessert das Gebläse und
intoniert das Pfeifenwerk neu.
1917
Heinrich Carlen, Brig, versetzt den Spieltisch um 60 cm nach vorn und
ändert das Gemshorn von 4’ auf 8’.
1926
Einbau eines Elektromotors.
1979
Restaurierung durch Jean-Marc Dumas, Romont FR. Das Gemshorn wird
wieder auf 4’ umgestellt.
1993
Generalrevision durch Orgelbauer Raoul Morel, Romont FR, und
Installation eines Luftbefeuchters.
Bilder und Infos: Dr. François Comment, Burgdorf, siehe auch:
«L’orgue de Vuadens, une énigme résolue», Tribune de l’orgue 61/4, (pdf-Datei, français).