1949
Die erste Ausbaustufe wurde durch die Orgelbaufirma Metzler, Dietikon,
erstellt aber noch ohne Rückpositiv.
1958
hat Orgelbau Genf AG die Orgel mit einem Rückpositiv und einem 3.
Manual erweitert. Sie hat jetzt 42 Register auf drei Manualen und Pedal.
2019
Revision durch Orgelbau Goll AG, Luzern. Einbau einer Setzeranlage
und verschiedene Register-Änderungen:
Rückpositiv: Terz 1 3/5 an Stelle einer Terz-Zimbel 1/5;
Hauptwerk: Gemshorn 8‘ anstatt Suavial 8‘;
Schwellwerk: Suavial 8‘ an Stelle des Gemshorn 8‘ und Schwebung 8‘
an Stelle der Cimbel ½‘.
Die Register Gemshorn und Suavial wurden zwischen Hauptwerk und
Schwellwerk ausgetauscht.
Bilder: Christoph Hurni, Bern
Infos: Eliane Frischknecht, Organistin
Aktualisierung 2019: Sarah Brunner, Organistin, Bern