1920
Bau der pneumatischen Taschenladenorgel durch Kuhn AG,
Männedorf, mit 31 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal.
Für weitere 18 Register sind die Windladen bereits vorbereitet.
1970
Kuhn, Männedorf, ersetzt die Orgel von 1920 mit einer mechanischen
Schleifladenorgel mit 46 Registern auf 3 Manualen und Pedal.
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Prinzipal
4 '
Spitzflöte
4 '
Oktave
2 '
Larigot
1 1/3 '
Oktave
1 '
Mixtur IV
2/3 '
Rankett
16 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Rohrgedackt
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Viola da Gamba
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Superoktave
2 '
Mixtur major IV
2 '
Mixtur minor IV
1 '
Cornett V (ab c°)
8 '
Trompete
8 '
Manual III, C - g''', Schwellwerk
Prinzipal
8 '
Koppelflöte
8 '
Salicet
8 '
Unda maris
8 '
Oktave
4 '
Rohrflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur IV
2 '
Cymbel IV
1/2 '
Basson
16 '
Trompette harmonique
8 '
Clairon
4 '
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Gemshorn
4 '
Nachthorn
2 '
Mixtur IV
2 2/3 '
Posaune
16 '
Zinke
8 '
Schalmei
4 '