1958
Ein interessantes Instrument:
Die Orgel ist eine Zusammensetzung verschiedener Bauteile
unterschiedlicher Herkunft. Willy Büttigkofer aus Münsingen stellte die
Orgel zusammen aus:
pneumatische Windladen aus einer Kuhn-Orgel von 1928
Gehäuse durch die Kirchgemeinde erstellt
5 Register aus der Hausorgel Graf (ehem. Münsterorganist)
1 Occasions-Register unbekannter Herkunft
Spieltisch unbekannter Herkunft
6 zugekaufte, neue Register
Das würde eigentlich 12 klingende Register geben, die Orgel hatte aber
nur 10 klingende Register plus 2 Transmissionen.
19..
In den folgenden Jahrzehnten wurde die Orgel durch Daniel Bulloz,
Villars-le-Compte, wiederum mit Occasionsteilen umgebaut und auch
die Disposition verändert. Was konkret verändert wurde ist nicht
dokumentiert, eine Pfeife hat die Inschrift „Mariastein“.
Inzwischen hat die Orgel 11 klingende Register plus 1 Verlängerung
und 1 Auszug.
2006
Revision und Zustandbericht durch Orgelbau Wälti, Gümligen BE.
Bilder und Infos: Freie Evang. Gemeinde Bern