1927
Bau der pneumatischen Taschenladenorgel durch Kuhn AG, Männedorf,
mit 35 klingenden Registern auf drei Manualen und Pedal (>Disposition).
1956
Revision durch Orgelbau Genf AG.
1972
Umbau, der nahezu einem Neubau gleichkommt und Erweiterung auf 44
klingende Register durch Kuhn AG, Männedorf (>Disposition). Ein
zusätzliches Positiv, jedoch ohne eigenes Manual, wird eingebaut. Das
Positiv kann zu Manual I oder Manual II zugeschaltet werden. Die
Spieltraktur wird elektrifiziert und die Registertraktur wird
elektropneumatisch. Die Taschenladen werden durch Schleifladen
ersetzt.
2018
Revision durch Orgelbau Wälti GmbH, Gümligen. Neue Ton- und
Register-Trakturen. Einbau einer neuen Setzeranlage.
Bilder und Infos: Dr. François Comment, Burgdorf
Aktualisierung 2018: Wälti GmbH, Gümligen