1797
bis 1939:
siehe >alte Orgeln
1975
Bau einer neuen Orgel durch Felix und Kuno Wälti, Gümligen, mit
24 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Hauptbild und Raumansicht: Christoph Hurni, Bern
Informationen und Bild Spieltisch: Ref. Kirchgemeinde Oberdiessbach
Broschüre „Die Orgeln der Kirche Oberdiessbach“, Ref. Kirchgemeinde,
1998 (pdf-Datei)
Ref. Kirche, Orgel 1975
Oberdiessbach BE
__________________________________
Typ:
Traktur:
mechanisch
Registratur:
elektrisch
Windladen:
Schleifladen
Baujahr:
1975
Einweihung:
16. November 1975
Orgelbauer:
F. + K. Wälti, Gümligen
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
24
Manual I, C - g’’’, Rückpositiv
Gedackt
8 ‘
Quintatön
8 ‘
Prinzipal
4 ‘
Rohrflöte
4 ‘
Oktave
2 ‘
Quinte
1 1/3 ‘
Scharf IV
1 ‘
Kugelregal
8 ‘
Manual II, C - g’’’, Hauptwerk
Prinzipal
8 ’
Rohrflöte
8 ‘
Oktave
4 ‘
Spitzflöte
4 ‘
Quinte
2 2/3 ‘
Nachthorn
2 ‘
Terz
1 3/5 ‘
Mixtur IV
1 1/3 ‘
Trompete
8 ‘
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Prinzipal
8 ‘
Spitzflöte
8 ‘
Mixtur IV
5 1/3 ‘
Oktave
4 ‘
Posaune
16 ‘
Fagott
8 ‘
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, II - P, I - P
-
2 freie Kombinationen
-
1 feste Kombination (Tutti)
-
7 Absteller für Zungen
und Mixturen
Stand: 2010