Ref. Kirche, 2010 Oberbalm BE ____________________________________ Typ: Traktur: pneumatisch Registratur: pneumatisch Windladen: Taschenladen Baujahr: 1930 Einweihung: 14. Dezember 1930 Restaurierung: 2010 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 2 + Pedal Register: 19 + 1 Auszug + 3 Transmissionen Manual I, C - g''', Hauptwerk Gedackt 16 ' Montre 8 ' Gedackt 8 ' Gemshorn 8 ' Praestant 4 ' Rohrflöte 4 ' Superoktave (Auszug) 2 ' Mixtur V 2 ' Corno (Transmission) 8 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Suavialprincipal 8 ' Nachthorn 8 ' Salicional 8 ' Fugara 4 ' Blockflöte 4 ' Sesquialter II 2 2/3 ' Flageolet 2 ' Cymbel IV 1 ' Corno 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Subbass 16 ' Gedackt (Transmission) 16 ' Flöte 8 ' Gemshorn (Transmission) 8 ' Nachthorn 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - 1 freie Kombination (werkweise schaltbar) - 4 feste Kombinationen (MF, F, FF, TT) - Registercrescendo mit Absteller - Automat. Pedalumschaltung - Absteller für Handregister, Corno (I + II) und Mixtur (I) Stand: 2010
1845 Johannes Weber (Sohn) aus Worblaufen BE baut eine Orgel mit 10 Registern auf einem Manual und Pedal auf die neu errichtete Empore (>Disposition). 1930 Orgelbau Th. Kuhn AG, Männedorf, baut eine pneumatische Taschenladenorgel mit 19 Registern, 3 Transmissionen und 1 Auszug auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition). Das historische Gehäuse wird weiterverwendet und aus Platzgründen beidseits um je ein kleines Seitenfeld erweitert. 1960 Dem Zeitgeschmack entsprechend, verändert Orgelbau Kuhn die Disposition und die Intonation. 1977 Erneute barockisierende Eingriffe durch Orgelbau Kuhn (>Disposition). 2010 Restaurierung auf den Originalzustand, Rückführung auf die Disposition und das Klangkonzept von 1930 durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
Geschichte
Bilder: «Kirchenvisite», Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Christoph Hurni, Bern Infos: Peter Scherrer, Organist, Solothurn Historische Infos: Hans Gugger, «Die Bernischen Orgeln», Stämpfli & Cie AG, 1978 Wolfgang Rehn, „Eine Zeitzeugin“ , Orgelbau Kuhn (pdf-Datei)
Orgelprofil  Ref. Kirche Oberbalm BE
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie
Galerie
Heim Heim
Änderungen Änderungen