Schwarzweissbild: Bernisches Historisches Museum Bern, Theodor von Lerber 1938
Farbbilder und Infos: Dr. François Comment, Burgdorf
Ref. Kirche, 2009
Kappelen BE
____________________________________
Typ:
Traktur:
mechanisch
Registratur:
elektrisch
Windladen:
Schleifladen
Baujahr:
1958
Orgelbauer:
Orgelbau Genf AG, Genève
Erweiterung:
2009
Orgelbauer:
Orgelbau Wälti, Gümligen
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
16
+ 2
Verlängerungen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Superoktave
2 '
Mixtur III - IV
2 '
Manual II, C - g''', Positiv
Gedackt
8 '
Suavial
4 '
Rohrflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Terz
1 3/5 '
2009
Larigot
1 1/3 '
2009
Scharf III - IV 1 '
2009
Dulzian
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
Bordun (Verläng.Subbass)
8 '
Oktave (Verläng.Prinzipal)
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
1 freie Kombination
-
1 feste Kombination (Tutti)
-
Absteller Mixtur, Dulzian
2009
Tremulant, auf beide Manuale wirkend
Stand: 2020
1823
Der Orgelmacher Johann Rutschi installiert auf der Empore ein Positiv mit
5 Registern.
1872
Die Orgelbauer Weber und Söhne, Bern, erweitern die Orgel um ein 4’-
Register.
1900
Die Orgel wird durch ein Harmonium ersetzt.
1924
Die Firma Goll, Luzern, errichtet eine Orgel mit 11 klingenden Registern
auf 2 Manualen und Pedal (op. 563, >Disposition). Sie steht im Chor in
einem zweiteiligen Gehäuse.
1958
Nach einer Gesamtrenovation der Kirche baut Orgelbau Genf eine neue
Orgel mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
2009
Revision durch Orgelbau Wälti, Gümligen. Dabei ersetzt Wälti im zweiten
Manual das Scharf durch ein Larigot und fügt einen Dulzian 8’ sowie einen
Tremulanten hinzu (>Disposition).
Ref. Kirche, 1924
Kappelen BE
___________________________________
Typ:
Traktur:
pneumatisch
Registratur:
pneumatisch
Windladen:
Taschenladen
Baujahr:
1924
Orgelbauer:
Orgelbau Goll, Luzern
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
11
+ 1
Transmission
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Principal
8 '
Rohrflöte
8 '
Salicional
8 '
Octave
4 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gemshorn
8 '
Flöte
8 '
Viola d’amore
8 '
Voix céleste
8 '
Traversflöte
4 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Flötbass
8 '
Salicetbass (Transmiss.)
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II – I, II – P, I – P
-
Suboktavkopp.
II – I,
-
Superoktavkopp.
II – I, II – II, II – P
-
4 feste Kombinationen P, MF, F, FF
-
1 freie Kombination
-
Registercrescendo (Rollschweller)
-
Automat. Pedalumschaltung
Stand: 1924