1884
Mechanische Kegelladenorgel von Johann Nepomuk Kuhn, Männedorf, mit
10 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1939
Ersatz der Kuhn-Orgel durch eine mechanische Schleifladenorgel mit 13
Registern auf 2 Manualen und Pedal, gebaut von Metzler AG, Dietikon.
1992
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau, mit
16 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Die Metzler-Orgel ging nach
Ostermundigen in Privatbesitz über von wo sie 1997 in die Evang.-
Methodistische Kirche in Horgen gelangte.
2019
Generalrevision durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau.
Ref. Kirche
Bleienbach BE
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1992
Orgelbauer:
Heinrich Pürro AG, Willisau
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
16
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Superoktave
2 '
Mixtur III - IV
1 1/3 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedackt
8 '
Salicional
8 '
Principal
4 '
Flöte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Terz
1 3/5 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Flöte
8 '
Oktave
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2019
Infos und Bilder: Dr. François Comment, Burgdorf
Aktualisierung 2019: Daniel Pürro, Willisau