Schlosskapelle, Orgel 1988 Böttstein AG ________________________________  Typ:	Traktur	mechanisch  	Registratur 	mechanisch  	Windladen	Schleifladen    Baujahr:	1988 Einweihung:	23. Oktober 1988 Orgelbauer:	Armin Hauser,  	Kleindöttingen  Manuale:	1 + Pedal Register:	6  Manual I, C - f''' 	Coppel	8 ' 	Principal	4 ' 	Flöte	4 ' 	Octave	2 ' 	Quinte	1 1/3 ' 	Mixtur  IV	1 '  Pedal, C - d' 	an Manual angehängt    Stand:	2024 Geschichte
1617 bis 1956: siehe >Orgel 1840 1981 Beschluss des Kapellenvereins, die Schlosskapelle restaurieren und wieder eine Orgel einbauen zu lassen. Die Dimensionen der Orgel von 1840 sind aus der Balkenteilung der Empore sowie aus dem erst später eingesetzten Brüstungsteil noch ersichtlich. Von der ursprünglichen Absicht, das Instrument identisch zu rekonstruieren, wird letztlich verzichtet, da die Orgel für den neuen Verwendungszweck zu gross geworden wäre. Daher wird in Anlehnung an die Bloch-Orgel ein etwas kleineres Instrument geplant. 1988 Bau der neuen, hinterspieligen Brüstungsorgel durch Orgelbau Armin Hauser, Kleindöttingen, mit 6 Registern auf einem Manual und angehängtem Pedal. Auf die Rekonstruktion des Untergehäuses der Bloch-Orgel wird verzichtet, dafür wird das Obergehäuse etwas höher und schmaler gearbeitet als jenes des Originals.
Informationen: A.M. Traub, aus einer Prüfungsarbeit über Orgelbau Hauser Hauptbild: Christoph Hurni, Bern Siehe auch die Website des Kapellenvereins Böttstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil  Schlosskapelle, Orgel 1988 Böttstein AG
noch in Bearbeitung noch in Bearbeitung