Ref. Stadtkirche Brugg AG _________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1967 Orgelbauer: Metzler AG, Dietikon Manuale: 3 + Pedal Register: 36 Manual I, C - g''', Rückpositiv Krummhorn 8 ' Quintaton 8 ' Rohrgedeckt 8 ' Viola 4 ' Principal 4 ' Hohlflöte 4 ' Sesquialter II 2 2/3 ' Octave 2 ' Tremulant Manual II, C - g''', Hauptwerk Pommer 16 ' Principal 8 ' Gambe 8 ' Holzflöte 8 ' Octave 4 ' Spitzflöte 4 ' Quinte 2 2/3 ' Octave 2 ' Terz 1 3/5 ' Mixtur 1 ' Dulcian 16 ' Trompete 8 ' Manual III, C - g''', Brustwerk Holzgedeckt 8 ' Gedecktflöte 4 ' Principal 4 ' Flöte 2 ' Sifflöte 1 1/3 ' Octave 1 ' Vox humana 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Principal 16 ' Subbass 16 ' Octave 8 ' Octave 4 ' Bauernflöte 2 ' Mixtur 2 ' Posaune 16 ' Trompete 8 ' Zinke 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln III - II, I – II, III - P, II - P, I - P - Tritte (an/ab): Pleno, Pedalzungen Stand: 2014
1503 Bau der ersten Orgel durch Orgelbauer Hans Tugi, Basel. 1759 Bau einer neuen Orgel durch Viktor Ferdinand Bossart, Baar. 1779 Reparatur der durch einen Blitzschlag beschädigten Orgel durch einen nicht genannten Orgelbauer. 1840 Revision/Reinigung durch Orgelbauer Friedrich Haas. 1863 Umbau und Erweiterung um 2 Register durch Orgelbauer Friedrich Haas. 1891 Bau einer neuen Orgel mit mechanischen Trakturen im bestehenden Gehäuse von Bossart durch Orgelbauer Friedrich Goll, Luzern, mit 24 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 89, >Disposition). 1912 Umbau und Erweiterung durch Orgelbauer Friedrich Goll, Luzern. Einbau der pneumatischen Trakturen. Erweiterung um ein Manual, das Instrument hatte danach 33 Register auf 3 Manualen und Pedal (Opus 391, >Disposition). 1932 Umbau durch dir Firma Tichatschek. 1967 Bau einer neuen, mechanischen Orgel durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 36 Registern auf 3 Manualen und Pedal (>Disposition). Der zwar leicht veränderte Prospekt und das Gehäuse von Bossart wurden weiter verwendet. Dazu wurde noch ein Rückpositiv angebaut.
Geschichte
Infos: Josef Grünenfelder, Kant. Denkmalpfleger, Zug, "Die Prospekte der Bossart-Orgeln", HSLU Luzern Goll-Orgel: Bernhard Hörler, Dietikon, aus «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020. Aktualisierung 2014, Dispo und Spieltischbilder: Herbert Baumann, Organist, Rupperswil Hauptbild und Raumansicht: Heidy Margrit Müller, Gelterkinden.
Orgel 1891, Friedrich Goll, Luzern, im Gehäuse von Bossart 1759, mechanisch, Kegelladen, 2P/25 Orgel 1912, Goll & Cie, Luzern, pneumatisch, Taschenladen, 3P33 + 1 Tr.
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil  Ref. Stadtkirche, Hauptorgel Brugg AG
noch in Bearbeitung noch in Bearbeitung