Orgelprofil
Ref. Kirche
Volketswil ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Infos und Farbbilder: Ref. Kirchgemeinde Volketswil.
s/w-Bild: Fritz Münger, "Orgel von der Gothik bis zur Gegenwart", AGSO Schweiz.
Aktualisierung 2018: Daniel Bosshard, Wald
1957
Bau der Orgel durch Orgelbau Metzler Söhne, Dietikon, mit 19 Registern
auf 2 Manualen und Pedal.
2013
Revision durch Johann Röhrig, Orgelbau Metzler AG, Dietikon.
Ref. Kirche
Volketswil
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1957
Orgelbauer:
Metzler Söhne, Dietikon
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
19
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Octave
4 '
Flöte
4 '
Octave
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedeckt
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Nachthorn
2 '
Larigot
1 1/3 '
Zimbel III - IV
2/3 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Praestant
8 '
Pommer
8 '
Gross-Sesquialter III
5 1/3 '
Octave
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
Normalkoppeln II – I, II - P, I - P
1 freie Kombination (Collectivtritt)
Einstellung der Kombionation durch
Drehung der Registerknöpfe um 45°
Wechseltritte (an/ab): Mixtur
Zimbel
Trompete
Stand: 2018
AGSO = Arbeitsgemeinschaft Schweizerische Orgeldenkmalpflege.
Gegründet 1958, Erloschen 2009.
Zweck des Vereins war die Dokumentation und die
Bekanntmachung der historischen und denkmalswerten
Instrumente der Schweiz, sowie die Unterstützung der Eigentümer
beim Vorgehen zum Erhalt solcher Instrumente. Da heute das
Verständnis für den Erhalt historischer Instrumente besser
geworden ist und oft eine Restaurierung einem Abbruch mit
Neubau vorgezogen wird, hat der Verein im November 2009 seine
Tätigkeit eingestellt.