Ref. Kirche
Seuzach ZH
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1968
Einweihung:
3. November 1968
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
12
+ 3
auf Wechselschleifen
Manual I, C - g'''
Rohrflöte
8 '
Prestant
4 '
Spillpfeife
4 '
*
+2009
Quinte
2 2/3 '
*
Nachthorn
2 '
*
Terz
1 3/5 '
- 2009
Quinte
1 1/3 '
*
Mixtur III
1 '
Manual II, C - g'''
Holzgedackt
8 '
Spillpfeife
4 '
*
+2009
Quinte
2 2/3 '
*
Nachthorn
2 '
*
- 2009
Quinte
1 1/3 '
*
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Pommer
8 '
Octave
4 '
Fagott
8 '
*
Register auf Wechselschleifen
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - P, I - P
-
Wechseltritte für Mixtur und Fagott
Stand: 2015
Bilder: Ref. Kirche Seuzach-Thurtal, Hannes Nägeli
1905
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 12 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1968
Auf der Westempore baut Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, eine
Brüstungsorgel mit 12 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Drei Register stehen auf Wechselschleifen und können sowohl auf dem
ersten als auch auf dem zweiten Manual registriert werden.
1986
Revision durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
2009
Erneute Revision durch Orgelbau Kuhn, und Änderung der Quinte von
1 1/3‘ auf 2 2/3‘.
2015
Während der Innenrenovation der Kirche wird die Orgel durch Orgelbau
Kuhn AG, Männedorf, staubdicht verpackt.