Ref. Kirche, Hauptorgel
Richterswil ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1971
Einweihung:
12. Dezember 1971
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
42
Manual I, C - g''', Positiv
Holzgedackt
8 '
Quintatön
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Oktave
2 '
Quinte
1 1/3 '
Scharff IV
1 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Pommer
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur V
1 1/3 '
Zinke
8 '
Manual III, C - g''', Schwellwerk
Stillgedackt
16 '
Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Gambe
8 '
Schwebung
8 '
Oktave
4 '
Koppelflöte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Nachthorn
2 '
Terz
1 3/5 '
Plein-jeu V
2 '
Basson
16 '
Trompete
8 '
Hautbois
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipal
16 '
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Spillflöte
4 '
Mixtur IV
2 2/3 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Klarine
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
•
Normalkoppeln III - II, I - II,
II - P, II - P, I - P
•
Registercrescendo
•
6-facher, elektrischer Setzer
•
zusätzliche, elektronische Setzeranlage (2017)
•
Absteller Crescendo
•
Absteller alle Mixturen
•
Absteller Zungen pro Manual und
pro Pedal
•
Absteller 16' Manuale
Stand: 2017
1904
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch C arl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 31 Registern auf 3 Manualen und Pedal.
1971
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 42
Registern auf 3 Manualen und Pedal.
2017
Revision durch Orgelbau Goll AG, Luzern. Einbau einer zusätzlichen,
elektronischen Setzeranlage.
Infos: Andreas Zwingli, Organist, Wald ZH