Ref. Kirche, Hauptorgel 1944 Regensdorf ZH __________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur pneumatisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1944 Orgelbauer: Metzler AG, Dietikon Manuale: 2 + Pedal Register: 20 Manual I, C - g''', Hauptwerk Bourdon 16 ' Principal 8 ' Spitzflöte 8 ' Octave 4 ' Hohlflöte 4 ' Octave 2 ' Mixtur 2 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Suavial 8 ' Gedeckt 8 ' Principal 4 ' Rohrflöte 4 ' Quinte (ab c°) 2 2/3 ' Waldflöte 2 ' Terz (ab c°) 1 3/5 ' Scharf 1 ' - 2009 Trompete 8 ' +2009 Oboe 8 ' Pedal, C - f' Principal 16 ' Subbass 16 ' Flöte 8 ' - 2009 Nachthorn 4 ' +2009 Trompete 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - Registercrescendo - 1 freie Kombination - Div. Absteller Stand: 2013
1901 Friedrich Goll, Luzern, baut im Chor der Kirche eine pneumatische Kegelladenorgel mit 9 Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition). 1944 Nach einer Kirchenrenovation baut Orgelbau Metzler AG, Dietikon, auf der Westempore eine neue Orgel mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition). Die Spieltraktur erhält eine Barkermaschine. 1965 Revision mit teilweisem Umbau. Es werden neue, scharfe Mixturen eingebaut, und die Barkermaschine wird entfernt, was den Tastendruck stark erhöht. 1993 Revision ohne Änderungen durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon. 2004 Revision durch Orgelbau Metzler AG. Mit einer Neuintonation werden die Veränderungen von 1965 abgemildert. Der Einbau von Doppelventilen reduziert den Tastendruck auf übliche Werte. 2009 Revision und klangliche Veränderungen durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon. Im Schwellwerk wird die Trompete 8' durch eine Oboe 8' aus der alten Orgel der Pauluskirche Bern ersetzt. Die Trompete wiederum nimmt im Pedal den Platz des ursprünglichen Nachthorns 4' ein.
Geschichte
Infos: Ref. Kirchgemeinde Regensdorf; Bilder: Thomas Rink, Organist, Niederurnen Kantorei Regensdorf: „Die grosse Orgel“, ausführliche Geschichte und Beschreibung (pdf-Datei) Bild und Informationen Goll-Orgel: Bernhard Hörler, Dietikon, aus: „Monografie Orgelbauerdynastie Goll“, 2020
Orgel 1901, Friedrich Goll, Luzern (II/9, pneumatische Kegelladen)
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil Ref. Kirche, Hauptorgel Regensdorf ZH
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein