Ref. Kirche
Mettmenstetten ZH
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1962
Einweihung:
Juli 1962
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
23
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Spiegelprincipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Octave
4 '
Rohrflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Octave
2 '
Mixtur IV - V
1 1/3 '
Dulcian
16 '
Manual II, C - g''', Brustwerk (schwellbar)
Holzgedackt
8 '
Principal
4 '
Blockflöte
4 '
Sesquialter II
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Quinte
1 1/3 '
Scharf IV
1 '
Krummhorn
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Principal
8 '
Gemshorn
8 '
Octave
4 '
Rohrpfeife
4 '
Mixtur IV
2 2/3 '
Zinke
8 '
Sonderregister:
Nachtigall (Vogelsang)
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II – I, II - P, I - P
Stand: 2019
Farbbilder: Thomas Ter-Nedden, Brugg, aus zh-kirchenspots.ch
Aktualisierung 2019: Peter Alborn, Uerikon
1904
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1962
Bau einer neuen Orgel mit mechanischen Trakturen durch Orgelbau Kuhn
AG, Männedorf, mit 23 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
2010
Revision durch Orgelbau Goll AG, Luzern. Es wurde das Sonderregister
„Nachtigall“ (Vogelsang) eingebaut und das zweite Manual erhielt einen
Tremulanten.