Ref. Kirche, Hauptorgel
Meilen ZH
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1947
Einweihung:
1. Juni 1947
Orgelbauer:
Th. Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
41
+ 1 Transmission
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Prinzipal
8 '
Rohrgedackt
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Oktave
2 '
Mixtur major V - VI
2 '
Mixtur minor IV - V
1 '
2004+
Oboe
8 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Positiv
Bourdon
8 '
Gemshorn
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Larigot
1 1/3 '
Sesquialtera
2 2/3'+1 3/5 '
Zimbel III - IV
1/2 '
Krummhorn
8 '
Manual III, C - g''', Schwellwerk
Stillgedeckt
16 '
Diapason
8 '
Hohlflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Oktave
4 '
Blockflöte
4 '
Spitzflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Mixtur IV - VI
1 1/3 '
Scharf IV
1 '
Basson
16 '
Trompete harmonique
8 '
Clairon
4 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Prinzipalbass
16 '
Subbass
16 '
Echobass (Transmission)
16 '
Oktavbass
8 '
Spillflöte
8 '
Choralbass
4 '
Mixtur IV
2 2/3 '
Fagott
16 '
Singend Cornett
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
III - I, III - II, II - I,
III - P, II - P, I - P
-
2 freie Kombinationen
-
Registercrescendo
Stand: 2004
Farbbilder und Infos: Archiv Ref. Kirchgemeinde Meilen
Totale mit Chororgeln: Barbara Meldau
Schwarzweissbild: Kuhn AG, Männedorf
Chororgel mit geschlossenen Flügeln, Christoph Hurni, Bern
Aktualisierung: Dr. A. Lyk,
Heimatbuch Meilen 2005 Bd. 45, S. 39-41
1861
Die erste Orgel in dieser Kirche wurde mit 23 Registern durch einen nicht
genannten Orgelbauer erstellt. Die Orgel wurde vom Ratsherr Johann
Wunderly-Zollinger gestiftet. Einweihung am 23. August 1961.
1885
Bau einer mechanischen Kegelladen-Orgel mit 33 Registern auf 3 Manualen
und Pedal durch Orgelbauer Johann Nepomuk Kuhn, Männedorf.
1889
Einbau eines elektrischen Ventilators durch Joh. Nepomuk Kuhn.
1903
Einbau eines elektrischen Gebläses.
1913
Umbau zu einer pneumatischen Orgel mit 32 Registern auf 3 Manualen und
Pedal durch Orgelbauer Carl Theodor Kuhn, Männedorf.
1947
Bau einer neuen, mechanischen Schleifladen-Orgel mit 39 klingenden
Registern auf drei Manualen und Pedal durch Orgelbau Th. Kuhn AG,
Männedorf.
1977
Revision und Dispositionsänderungen.
2004
Generalrevision, Einbau einer Oboe 8‘ und einer Setzeranlage. Die Orgel hat
inzwischen 41 Register auf 3 Manualen und Pedal.