Ref. Kirchgemeindehaus
Küsnacht ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1957
Orgelbauer:
Orgelbau Maag, Zürich
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
13
+ 12
Transmissionen
+ 7
Verlängerungen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Gedackt (Trans. Rohrgedackt SW)
16 '
Suavial (Trans. Prinzipal SW)
8 '
Koppelflöte
8 '
Spitzgambe (Trans. Spitzflöte SW)
8 '
Oktave
4 '
Rohrflöte (Trans. Rohrgedackt SW)
4 '
Superoktave
2 '
Flöte (Verlängerung Koppelflöte HW)
2 '
Terz (Verlängerung Quinte SW)
1 3/5 '
Larigot
1 1/3 '
Mixtur
1 1/3 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Quintatön
8 '
Rohrgedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Offenflöte
4 '
Spitzflöte
4 '
Flageolet (Verläng. Offenflöte SW)
2 '
Gemshorn (Verläng. Spitzflöte SW)
2 '
Quinte
2 2/3 '
Terz (Verlängerung Quinte SW)
1 3/5 '
Kleinmixtur
1 '
Schalmei
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Gedackt (Trans. Rohrgedackt SW)
16 '
Subbass (Trans. Koppelflöte HW)
16 '
Oktavbass (Trans. Oktave HW)
8 '
Spitzgambe (Trans. Spitzflöte HW)
8 '
Gedacktbass (Verl. Gedackt SW)
8 '
Choralbass (Trans. Quinte SW)
4 '
Flöte (Transmission. Offenflöte SW)
4 '
Mixtur (Trans. Kleinmistur SW)
2 '
Fagott (Transmission Schalmei SW)
8 '
Schalmei (Verläng. Schalmei SW)
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Tutti
-
3 freie Kombinationen A,B,C
-
Kombination der Kombinationen
AB, AC, BC
-
Pedalumschaltung (leiser)
-
Registercrescendo
Stand: 2012
Info: Martin Huggel, Organist, Bussnang
1957
Bau einer Multiplexorgel durch Orgelbau Maag AG, Zürich, mit 13
klingenden Registern und 19 Verlängerungen / Transmissionen auf 2
Manualen und Pedal. Die ungewöhnlich vielen Transmissionen bewirken,
dass sich das Schwellwerk nicht nur auf das Manual II auswirkt, sondern
auch auf alle Transmissionen aus dem Schwellwerk. Das Pedal hat keine
eigene Stimme, sämtliche Pedalregister sind Transmissionen aus dem
1.oder 2. Manual.