Ref. Kirche
Hittnau ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1937
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
19
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Gemshorn
8 '
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
4 '
Oktave
4 '
Oktave
2 '
Mixtur IV - V
2 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedackt
8 '
Salicional
8 '
Hohlflöte
4 '
Suavial
4 '
Blockflöte
2 '
Cymbel III - IV
1 '
Trompete
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Gedacktbass
16 '
Praestant
8 '
Gemshorn
8 '
Nachthorn
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P. I - P
-
Suboktavkoppel II - I
-
Superoktavkoppel II - P
-
Registercrescendo
-
3 feste Kombinationen MF, F, Tutti
-
2 freie Kombinationen (geteilt)
Stand: 2012
Bild und Infos: A.R. Bührer-Spörri, Hittnau und Marcus Klein, Morgarten
1879
erste Orgel von Orgelbau Klingler, Rorschach.
1913
Generalrevision durch Orgelbau Klingler, Rorschach. Der Holzwurmbefall
legt die Beschaffung einer neuen Orgel nahe.
1937
Bau der neuen Orgel durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 19
Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1965
Gesamtrevision durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon.
1980
Gesamtrevision durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon.
2001
Einbau eines neuen Windmotors - danach totale Aufregung am
Gründonnerstag, da die Orgel keinen Ton mehr von sich gab. Die Panne
war dann aber schnell behoben.