Geschichte
Paritätische Lazariterkirche, Gfenn Dübendorf ZH __________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 2018 Einweihung: 22. April 2018 Orgelbauer: Bernhard Edskes, Wohlen Umbau: 2021 Orgelbauer: Späth AG, Rüti ZH Manuale: 2 + Pedal Register: 12 Manual I, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 8 ' Spitzflöte 8 ' . Octav 4 ' Superoktave 2 ' Quinte 1 1/3 ' Mixtur III Manual II, C - g''', Posditiv Gedackt 8 ' Rohrflöte 4 ' Nasat 3 ' Waldflöte 2 ' Terz 1 3/5 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Manualschiebekoppel II – I - Pedalkoppeln II - P, I - P - Tremulant Stand: 2019
1956 Die politische Gemeinde Dübendorf übernahm die Kirche, die zu einem ehemaligen Lazariterkloster gehörte und kurz darauf durch Brandstiftung zerstört wurde. Anschliessend wurde sie wieder aufgebaut und diente fortan als Simultankirche allen Christlichen Religionsrichtungen. 1967 Bau einer einmanualigen Orgel durch Orgelbau Späth AG, Rapperswil. Ob schon früher eine Orgel in dieser Kirche stand, ist nicht bekannt. 2018 Umbau und Erweiterung auf 2 Manuale und Pedal mit 12 Registern durch Orgelbauer Bernhard Edskes, Wohlen. 2021 Revision und Umbau durch Orgelbau Späth AG, Rüti ZH. Dabei wird die Pedaltraktur überarbeitet, die Pedalklaviatur ersetzt, die Orgel neu temperiert und neu intoniert. Vorgesehen sind eventuelle Umbauten der Manualtrakturen, je nach Resultat der Dichtigkeitsprüfung der Pfeifenstöcke nach Klima-, bzw. Temperaturwechseln.
Galerie Galerie
Orgelprofil paritätische Lazariterkirche Gfenn Dübendorf ZH
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein