Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Description des orgues
Eglise catholique
Bex VD
Kath. Kirche
Bex VD
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1979
Orgelbauer:
Orgelbau Genf AG, Genève
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
7
Pfeifenreihen
+ 26
Registerzüge
7 effektiv vorhandene Pfeifenreihen,
diese sind nicht benannt,
daraus ist die folgende Disposition abgeleitet
(Zahlen links = Nr. der Pfeifenreihe)
Manual I, C - a''', Grand-Orgue
1
Montre (C-H Bourdon)
8 '
2
Bourdon à cheminée
8 '
4
Salicional (C-As Flûte douce)
8 '
1
Prestant
4 '
3
Flûte douce
4 '
3
Nazard
2 2/3 '
2
Flageolet
2 '
5
Tierce
1 3/5 '
1
Piccolo
1 '
Manual II, C - a''', Positif
3
Bourdon
8 '
2
Flûte à cheminée
4 '
1
Doublette
2 '
3
Larigot
1 1/3 '
7
Hautbois
8 '
Manual III, C - a''', Récit expressif
4
Salicional (C-As aus 3)
8 '
6
Voix céleste (ab c°)
8 '
3
Flûte
4 '
7
Hautbois
8 '
Pédale, C - g'
2
Soubasse
16 '
3
Bourdon
8 '
2
Flûte à cheminée
8 '
1
Principal
4 '
2
Flûte à cheminée
4 '
3
Flûte
2 '
7
Basson
8 '
7
Hautbois
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, I - P
-
3 freie Kombinationen
Stand: 2012
1950
Die Orgel wurde als Hausorgel für den Pariser Organisten Freddy Balta
(1919-2002) erbaut. Balta wurde in den 1950iger Jahren berühmt als
Akkordeonist und Begleiter von Yves Montand und Juliette Gréco. Er
lebte viele Jahre in Lausanne und war Organist an der Basilique du
Valentin. In dieser Zeit liess er von Orgelbau Genf AG, Genève, die
Orgel als Hausorgel bauen.
1979
Versetzung in die Kath. Kirche in Bex durch Orgelbau Genf AG,
Genève.
Die Orgel ist eine typische Multiplexorgel mit nur 7 physisch vorhandenen
Pfeifenreihen mit je 59 Tönen. Diese sind nicht benannt und erscheinen als
solche auch nicht in der Disposition. Aus diesen Pfeifenreihen sind alle 26
Register in verschiedenen Fusslagen durch Auszüge und Transmissionen
abgeleitet.
Bilder und Infos: Dr. François Comment, Burgdorf