Parrocchia S. Pietro
Vira (Gambarogno) TI
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1972
Einweihung:
23. April 1972
Orgelbauer:
Mascioni Organi, Azzio (I)
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
19
Manual I, C - c‘‘‘‘, Grande Organo
*
Principale
8 '
Flauto
8 '
*
Voce umana
8 '
*
Ottava
4 '
*
Quintadecima
2 '
*
Ripieno IV
1 1/3 '
*
Cornetto III
2 2/3 '
Tromba
8 '
Manual II, C - c‘‘‘‘, Espressivo
Bordone
8 '
Voce celeste II
8 '
*
Principale
4 '
Nazardo
2 2/3 '
Ottavina
2 '
Decimino
1 3/5 '
Pienino II
1 1/3 '
Tremolo
Pedal, C - g'
Subbasso
16 '
*
Basso
8 '
Bordone
8 '
Flauto
4 '
*
Register von 1852
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Sub- und Superoktavkoppeln
-
5 Setzerkombinationen
Stand: 2012
19.Jh.
Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist die Existenz einer Orgel
einmanualigen Orgel mit Pedal nachgewisen.
1852
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Giovanni Battista Franzetti,
Intra (I). Das alte Instrument wird nach Tronzano (Varese, I) verkauft.
1930
Umbau der Orgel durch Orgelbauer Giorgio Maroni, Varese (I). Die
Trakturen werden röhrenpneumatisch, und es wird ein zweites Manual
eingebaut. Zahlreiche Originalregister werden ersetzt.
1972
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Mascioni, Azzio (I), mit
19 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Alle verwendbaren Register
aus der Orgel von Franzetti von 1852 werden übernommen.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern
Hauptbild: Jean-Louis Pitteloud, Sierre
Raumansicht: Charles-André Schleppy, La Chaux-de-Fonds, Orgues & vitraux