Chiesa S. Maria del Sasso Morcote TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Springlade Baujahr: 1797 Orgelbauer: Carlo Bossi, Bergamo I Manuale: 1 + Pedal Register: 21 (davon 12 geteilt) Manual I, CDEFGA - f 4 Colonna di sinistra Principale °II bassi 8 ' Principale °II sopran i 8 ' Voce umana soprani 8 ' Fagotto bassi 8 ' Trombe soprani 8 ' Flutta soprani 8 ' Flauto in VIII 4 ' Flauto in XII 2 2/3 ' Cornetta prima soprani 2 2/3'+2 ' Cornetta seconda soprani 1 3/5 ' Colonna di destra Principale °I bassi 8 ' Principale °I soprani 8 ' Ottava 4 ' Quintadecima 2 ' Decimanona 1 1/3 ' Vigesimaseconda 1 ' Sesquialtera 4/5 ' Vigesimasesta 2/3 ' Vigesimanona 1/2 ' Trigesimaterza + sesta 1/3'+1/4 ' Pedal, CDEFGA - a' (an Manual angehängt) Contrabassi + Ottave 16 ' + 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Combinazione libera Stand: 2012
1640 Bau einer Orgel durch einen nicht mehr bekannten Orgelbauer. 18.Jh Die Orgel wurde durch verschiedene Orgelbauer mehrmals gewartet und repariert. 1797 Bau einer neuen Orgel durch Carlo Bossi, Bergamo (I), mit 21 Registern (davon 12 geteilt) auf einem Manual und angehängtem Pedal. 1903 Revision und Reparatur durch Giuseppe Vedani, Varese (I). 1967 Demontage der Orgel durch Orgelbauer Hans-J. Füglister, Grimisuat VS, im Hinblick auf eine Kirchenrenovation. 1978 Restaurierung der Orgel durch Hans-J. Füglister, Grimisuat VS.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Franz Lüthi, "Ein Querschnitt durch die Orgellandschaft Tessin", Bulletin OFSG Nr. 3/1999, S. 64-66 (pdf-Datei) Hauptbild und Raumansicht: Christoph Hurni, Bern Prospektausschnitt: Jean-Louis Pitteloud, Sierre
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Chiesa S. Maria del Sasso Morcote TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim