Capella ex Collegio Don Bosco
Maroggia TI
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1920
Orgelbauer:
Anonym
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
20
(inkl. Transmissionen)
Manual I, C - c‘‘‘‘, Grande Organo
Principal
8 '
Flûte traversière
8 '
Viole d'orchestre
8 '
Voix céleste
8 '
Flûte
4 '
Aeolsharfe
2 '
Ripieno
Manual II, C - c‘‘‘‘, Espressivo
Viole d'orchestre
8 '
Flûte traversière
8 '
Viola
8 '
Horn
8 '
Violine
4 '
Flûte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Klarinette
16 '
Oboe
8 '
Vox humana
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Stillgedackt
16 '
Cello
8 '
Sonderregister:
Campane (Glockenspiel)
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
Stand: 2012
1920
Die Orgel dürfte um dieses Jahr erbaut worden sein. Da Unterlagen dazu
fehlen, ist der Erbauer unbekannt. Es handelt sich um ein Transmissions-
instrument. Als Herkunft wird die Deutschschweiz vermutet.
Der freistehende Spieltisch befindet sich links vor der Orgel.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern
Bild: Aldo Lanini, Gli organi della Svizzera Italiana IV - Sottoceneri