Confraternita S. Rocco Lugano TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur pneumatisch Windladen Springladen Baujahr: 1906 Orgelbauer: Giuseppe Vedani, Varese I Manuale: 2 + Pedal Register: 19 Manual I, C - g''', Grande Organo Principale 8 ' Eufonio 8 ' Gamba 8 ' Flauto 8 ' Unda maris 8 ' Ottava 4 ' Flauto 4 ' Quintadecima 2 ' Ripieno 4 file Tromba 8 ' Manual II, C - g''', Espressivo Salicionale 8 ' Bordone 4 ' Dolciana 4 ' Quinta 2 2/3 ' Flauto 2 ' Terza 1 3/5 ' Pedal, C - f' Contrabasso 16 ' Basso 8 ' Violoncello 8 ' Koppeln, Spielhilfen: ---- Stand: 2012
1602 Bau einer Orgel durch einen nicht mehr bekannten Orgelbauer. in den folgenden Jahrhunderten wurde das Instrument durch verschiedene Orgelbauer gewartet, revidiert und repariert. 1906 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Giuseppe Vedani, Varese (I), mit 19 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1924 Umbauten durch Giorgio Maroni, Varese (I). 1985 Restaurierung durch Giuseppe Abati, Figliaro (I). 2009 Gemäss A.T.O. 1 ist eine Generalrevision nötig.
Hauptbild: Jean-Louis Pitteloud, Sierre 1) A.T.O. - Associazione Ticinese degli Organisti
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Confraternita S. Rocco Lugano TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim