Conservatorio della Svizzera Italiana
Lugano TI
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1960
Orgelbauer:
Willy Bütikofer, Münsingen
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
16
Manual I, C - f''', Grande Organo
Prinzipal
8 '
Gemshorn
8 '
Nachthorn
4 '
Quinte
2 2/3 '
Octave
2 '
Mixtur II
1 1/3 '
Schalmei
8 '
Manual II, C - f''', Positivo
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Blockflöte
4 '
Flageolet
2 '
Terz
1 3/5 '
Larigot
1 1/3 '
Zimbel
1 '
Ranckett
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Wechseltritte:
Mixtur (GO)
Schalmei (GO)
Zimbel (Pos)
Ranckett (Pos)
Stand: 2012
1926
Bau einer Orgel durch Vincenzo Mascioni, Azzio (I), mit 18 Registern auf
2 Manualen und Pedal.
1960
Bau einer Hausorgel für einen privaten Standort durch Orgelbauer Willy
Bütikofer, Münsingen, mit 16 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1987
Revision am alten Standort durch Orgelbau Goll AG, Luzern.
1997
Versetzung der Orgel in das Konservatorium Lugano durch Orgelbauer
Claudio Galli, Nachfolger der Firma Orgelbau Streuli, Schönenwerd, als
Ersatz für das Instrument von Mascioni.