Chiesa S. Antonio Abate Lugano TI ____________________________________ Typ: Traktur elektrisch Registratur elektrisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1975 Orgelbauer: Vincenzo Mascioni, Azzio (I) Manuale: 2 + Pedal Register: 27 Manual I, C - c‘‘‘‘, Grande Organo Principale 8 ' Flauto 8 ' Ottava 4 ' Flauto conico 4 ' Flauto in XII 2 2/3 ' Quintadecima 2 ' XIX - XII 1 1/3 ' + 1 ' Ripieno IV 2/3 ' Tromba 8 ' Manual II, C - c‘‘‘‘, Espressivo Bordone 8 ' Violetta 8 ' Principale 4 ' Flauto camino 4 ' Sesquialter 2 2/3 ' + 1 3/5 ' Flautino 2 ' Ripieno III 2 ' Cimbalo II 1/2 ' Cromorno 8 ' Tremolo Pedal, C - g' Principale 16 ' Subbasso 16 ' Ottava 8 ' Bordone 8 ' Quintadecima 4 ' Ripieno IV 2 2/3 ' Contrafagotto 16 ' Fagotto 8 ' Fagotto 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - Registercrescendo - Annullatori: Tromba (GO), Cromorno (Esp), Fagotto (Ped) Stand: 2012
1744 Bau einer Orgel durch den Orgelbauer Giovanni Antonio Brevi. 1890 Bau einer neuen Orgel durch den Orgelbauer Pietro Bernasconi, Varese (I). 1915 Bau einer neuen, pneumatischen Orgel durch Vincenzo Mascioni, Azzio (I), mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 331). 1920 Revision/Reparatur durch Enrico Cavaglieri. 1975 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Vincenzo Mascioni, Azzio (I), mit 27 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 988). Die beiden Werke sind im Chor jeweils auf einer Orgelempore getrennt aufgestellt. Das Hauptwerk steht auf der Epistelseite (rechte Seite) und das Schwellwerk auf der Evangelienseite (linke Seite). Der Spieltisch steht im Chor auf der linken Seite.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Frontalansichten: Aldo Lanini: "Gli organi della Svizzera Italiana, Sottoceneri", Lugano 1989 Seitenansichten: Jean-Louis Pitteloud, Sierre
Geschichte
Hauptwerk, Evangelienseite Schwellwerk, Epistelseite
Evangelienseite, im Chor links Epistelseite, im Chor rechts
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Chiesa S. Antonio Abate Lugano TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim