Collegiatà di S. Antonio Locarno TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur elektrisch Windladen Springladen Baujahr: 1872 Orgelbauer: Bossi-Urbani, Bergamo Manuale: 2 + Pedal Register: 41 + 1 Transmission Manual I, C - d''', Grande Organo Principale 16 ' Principale primo 8 ' Principale secondo 8 ' Flauto 8 ' Violone 8 ' Voce umana 8 ' Ottava 4 ' Flauto in Ottava 4 ' Duodecima 2 2/3 ' Decimaquinta 2 ' Ottavino 2 ' Decima nona 1 1/3 ' Ripieno III 1 ' Vigesima seconda 1 ' Vigesima Sesta+Nona 2/3'+1/2 ' Cornetto soprani III 2 2/3 ' Tromba 8 ' Clarinetto 8 ' Clarone 4 ' Manual II, C - d''', Espressivo Bordone 16 ' Principale 8 ' Bordone 8 ' Viola 8 ' Violoncello 8 ' Voce celeste 8 ' Ottava 4 ' Nazardo 2 2/3 ' Flautino 2 ' Decimaquinta 2 ' Ripieno IV 2 ' Oboe 8 ' Tremolo Pedale, C - f' Contrabasso 16 ' Subbasso 16 ' Gran Quinta 10 2/3 ' Ottava 8 ' Bordone 8 ' Ottava 4 ' Ottavino (Transmission) 2 ' Ripieno V 2 ' Bombarda 16 ' Trombone 8 ' Clarone 4 ' Sonderregister: Campane (Glockenspiel) Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - 64 Setzerkombinationen Stand: 2012
1714 Bau einer Orgel durch Giovan Battista Reina. 1803 Restaurierung durch Giovanni Antonio Ferrari 1819 Revision durch Gaspare Chiesa. Aufstellung der Orgel auf einer Empore über dem Haupteingang. 1851 Reparatur nach Ausfall des Instrumentes am Neujahrstag 1851. 1872 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Bossi-Urbani, Bergamo (I), 1899 Reinigung/Stimmung durch den Organisten Gilardini, der die Arbeiten möglicherweise nicht alle selbst ausgeführt hatte. 1902 Revision durch Edmondo Brusoni. 1926 Umbauten durch Giorgio Maroni, Varese (I). Einbau eines elektrischen Gebläses. 1949 Revision durch Luigi Della Vedova, Varese (I). Ersatz des Ventilators durch ein geräuschärmeres Modell. 1991 Restaurierung im gewachsenen Zustand durch Italo Marzi, Pongo (I). 2016 Restaurierung durch Colzani Organi, Bulgarograsso (Como, I).
Franz Lüthi: "Ein Querschnitt durch die Orgellandschaft Tessin", in: Bulletin der St. Galler Orgelfreunde OFSG 17, Nr. 3/1999, S. 55-58 (pdf-Datei) Hauptbild und Raumansicht: Christoph Hurni, Bern Bild Spieltisch: Associazione Ticinese degli Organisti ATO, Bollettino No 27 - 2016
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Collegiata S. Antonio Locarno TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim