Seminario diocesano S. Carlo
Lugano-Breganzona TI
____________________________________
Typ:
Traktur
elektropneumat.
Registratur
elektropneumat.
Windladen
unbekannt
Baujahr:
1927
Orgelbauer:
Vincenzo Mascioni, Azzio
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
19
+ 3
trasmissioni
Manual I, C - g''', Grande Organo
Principale primo
8 '
Principale secondo
8 '
Flauto
8 '
Dulciana
8 '
Corno canoscio
4 '
Bordonico
4 '
Ottavina
2 '
Ripieno V
Manual II, C - g''', Espressivo
Principalino
8 '
Bordone
8 '
Viola
8 '
Voce celeste
8 '
Flauto
4 '
Nazardo
2 2/3 '
Silvestre
2 '
Decimino
1 3/5 '
Tromba armonica
8 '
Pedal, C - f'
Subbasso
16 '
Bordone
16 '
Principale (trasmissione)
8 '
Bordone (trasmissione)
8 '
Flauto (trasmissione)
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Diverse Spielhilfen
Stand: 2012
1927
Bau der Orgel durch Orgelbau Vincenzo Mascioni, Azzio (I), mit 19
klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1935
Elektrifizierung der Trakturen durch Orgelbau Vincenzo Mascioni. Azzio.
1945
Umbau und Erweiterungen durch Orgelbau Vincenzo Mascioni, Azzio.
Neben der Stärkung des Pedals und der Erweiterung von Mixturen wurde
eine Setzerkombination (combinazioni aggiustabili) eingebaut.
1975
Das Instrument soll verkauft worden sein. Es ist uns nicht bekannt, wo
das Instrument heute steht und ob es noch existiert.